Der australische Erzeugerpreisindex (PPI) für die Endnachfrage stieg im ersten Quartal 2025 um 0,9 % im Vergleich zum Vorquartal, leicht über den Markterwartungen von 0,8 % und beschleunigte sich von einem Anstieg von 0,8 % im vierten Quartal 2024, was der geringste vierteljährliche Anstieg seit dem zweiten Quartal 2023 war.
Dies war das 19.
Quartal in Folge mit einer Inflation der Erzeugerpreise, die hauptsächlich durch Anstiege in Schlüsselbranchen getrieben wurde.
Bemerkenswert ist, dass Immobilienbetreiber einen Anstieg von 1,1 % verzeichneten, unterstützt durch starke Nachfrage und steigende Wohnmieten.
Unterdessen stiegen die Preise im Bereich der Herstellung von sonstigen Transportmitteln um 7,3 %, was die Abwertung des australischen Dollars und gestiegene Arbeitskosten widerspiegelt.
Die tertiäre Bildung stieg um 3,5 %, angetrieben durch inflationsgebundene Gebührenanpassungen, obwohl die Lohnerhöhungen im Vergleich zu 2024 moderater ausfielen.
Auf Jahresbasis stiegen die Erzeugerpreise um 3,7 %, was dem Tempo des Vorquartals entspricht, aber dennoch den langsamsten jährlichen Anstieg seit drei Jahren markiert.