Der S&P Global UK Construction PMI stieg im März 2025 auf 46,4 und erholte sich damit von dem 57-Monats-Tief von 44,6 im Februar, wobei er die Markterwartungen von 46,0 leicht übertraf. Trotz des Anstiegs blieb der Index fest im Kontraktionsbereich. Der Tiefbau war der am schlechtesten abschneidende Sektor und fiel auf 38,8—sein stärkster Rückgang seit Oktober 2020. Der Wohnungsbau (44,7) schrumpfte weiter, wenn auch in einem langsameren Tempo, während der gewerbliche Bau (47,4) seinen stärksten Rückgang seit Januar 2021 verzeichnete. Die Zuflüsse neuer Aufträge gingen weiter zurück, während die Rate des Stellenabbaus die höchste seit Oktober 2020 war. Auf der Preisfront beschleunigte sich die Inflation der Inputkosten auf den stärksten Stand seit Januar 2023. Schließlich sank das Geschäftsklima auf den niedrigsten Stand seit Oktober 2023, angesichts geringerer Arbeitsbelastungen, erhöhter Zinssätze und Sorgen über die wirtschaftlichen Aussichten.

Der Bau-PMI im Vereinigten Königreich sank im Januar von 53,30 Punkten im Dezember 2024 auf 48,10 Punkte. Der Bau-PMI im Vereinigten Königreich lag von 2008 bis 2025 durchschnittlich bei 51,65 Punkten. Im Juni 2021 erreichte er mit 66,30 Punkten einen historischen Höchststand, während er im April 2020 mit 8,20 Punkten einen Tiefststand verzeichnete.

Der Bau-PMI im Vereinigten Königreich sank im Januar von 53,30 Punkten im Dezember 2024 auf 48,10 Punkte. Der Bau-PMI im Vereinigten Königreich wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 50,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der Bau-PMI im Vereinigten Königreich um 2026 bei rund 52,50 Punkten und um 2027 bei 53,00 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Durchschnittliche Hauspreise 296699.00 298274.00 GBP Mar 2025
Aufträge im Bauhauptgewerbe y/y -0.10 -9.70 Percent Dec 2024
Bauproduktion y/y 1.60 0.00 Percent Feb 2025
Hypothekendarlehen 3290.00 4230.00 GBP Million Feb 2025
Wohneigentumsquote 64.50 64.70 Percent Dec 2023
Halifax Hauspreisindex m/m -0.50 -0.20 Percent Mar 2025
Halifax Hauspreisindex y/y 2.80 2.80 Percent Mar 2025
Immobilienindex 511.60 514.30 Punkte Mar 2025
Baubeginne 30860.00 28820.00 Einheiten Dec 2024
Hypothekengenehmigungen 65.48 66.04 Tausend Feb 2025
BBA Hypothekenzins 7.23 7.33 Percent Mar 2025
Bundesweite Wohnungspreise 541.20 539.60 Punkte Mar 2025
Nationwide Hauspreisindex m/m 0.00 0.40 Percent Mar 2025
Nationwide Hauspreisindex y/y 3.90 3.90 Percent Mar 2025
Preis-Miet-Verhältnis 113.62 114.08 Dec 2024
Private Mietpreise 7.70 8.10 Percent Mar 2025
Preise für Wohnimmobilien 3.84 1.89 Percent Dec 2024
RICS Hauspreisindex 2.00 11.00 Percent Mar 2025

Großbritannien - Einkaufsmanagerindex Bausektor
In Großbritannien misst der Markit / Chartered Institute of Purchasing and Supply Purchasing Managers Index die Leistung des Baugewerbes und basiert auf einer Befragung von 170 Bauunternehmen.


Nachrichten
Bauproduktion im Vereinigten Königreich schrumpft langsamer
Der S&P Global UK Construction PMI stieg im März 2025 auf 46,4 und erholte sich damit von dem 57-Monats-Tief von 44,6 im Februar, wobei er die Markterwartungen von 46,0 leicht übertraf. Trotz des Anstiegs blieb der Index fest im Kontraktionsbereich. Der Tiefbau war der am schlechtesten abschneidende Sektor und fiel auf 38,8—sein stärkster Rückgang seit Oktober 2020. Der Wohnungsbau (44,7) schrumpfte weiter, wenn auch in einem langsameren Tempo, während der gewerbliche Bau (47,4) seinen stärksten Rückgang seit Januar 2021 verzeichnete. Die Zuflüsse neuer Aufträge gingen weiter zurück, während die Rate des Stellenabbaus die höchste seit Oktober 2020 war. Auf der Preisfront beschleunigte sich die Inflation der Inputkosten auf den stärksten Stand seit Januar 2023. Schließlich sank das Geschäftsklima auf den niedrigsten Stand seit Oktober 2023, angesichts geringerer Arbeitsbelastungen, erhöhter Zinssätze und Sorgen über die wirtschaftlichen Aussichten.
2025-04-04
Bauproduktion im Vereinigten Königreich fällt am stärksten seit fast 5 Jahren
Der S&P Global UK Construction PMI fiel im Februar 2025 auf 44,6, von 48,1 im Vormonat, und verfehlte die Markterwartungen von 49,5. Der neueste Wert deutete auf einen starken Rückgang der gesamten Bauaktivität hin und markierte den stärksten Rückgang seit Mai 2020, bedingt durch schwache Nachfrage, erhöhte Kreditkosten und einen Mangel an neuen Projekten zur Ersetzung abgeschlossener. Der Wohnungsbau, mit einem Index von 39,3, schrumpfte den fünften Monat in Folge und verzeichnete den stärksten Rückgang seit Anfang 2009, ausgenommen die Pandemiezeit. Zudem schrumpfte die Aktivität im Tiefbau (39,5) so schnell wie seit Oktober 2020 nicht mehr, während der gewerbliche Bau (49,0) nur geringfügig zurückging. Unterdessen fielen die Zuflüsse neuer Aufträge so stark wie seit fast fünf Jahren nicht mehr und das Tempo des Stellenabbaus war das schnellste seit November 2020. Auf der Preisfront stiegen die durchschnittlichen Kostenbelastungen so stark wie seit fast zwei Jahren nicht mehr. Schließlich verschlechterten sich die Geschäftserwartungen, blieben jedoch insgesamt positiv.
2025-03-06
Unerwarteter Rückgang der Bauproduktion im Vereinigten Königreich im Januar
Der S&P Global UK Construction PMI fiel im Januar 2025 stark auf 48,1 von 53,3 im Dezember und verfehlte damit die Markterwartungen von 53,4. Der jüngste Index signalisierte einen Rückgang der gesamten Industrieproduktion und beendete eine zehnmonatige Phase anhaltenden Wachstums, wobei Unternehmen die Verlangsamung auf verzögerte Kundenentscheidungen bei Großprojekten und allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit zurückführten. Der Wohnungsbau setzte seinen Rückgang den vierten Monat in Folge fort und schrumpfte im schnellsten Tempo seit einem Jahr. Die Aktivitäten im Tiefbau gingen ebenfalls stark zurück, während der kommerzielle Bau wieder in die Kontraktion geriet. Der Zufluss neuer Geschäfte fiel zum ersten Mal seit 12 Monaten, die Einkaufsaktivitäten gingen den zweiten Monat in Folge zurück, und die Beschäftigungszahlen sanken erstmals seit August 2024. In Bezug auf die Kosten stiegen die Inputpreise in der höchsten Rate seit April 2023. Das Geschäftsklima schwächte sich ebenfalls ab und erreichte das niedrigste Niveau seit Oktober 2023.
2025-02-06