Die Produktion von Autos in Großbritannien stieg im März 2025 im Jahresvergleich um 17,1% auf 79.018 Einheiten und legte damit erstmals seit einem Jahr zu.
Die Erholung war teilweise auf den günstigen Vergleich mit März 2024 zurückzuführen, als die Produktion durch einen frühen Osterurlaub und große Modellwechsel beeinträchtigt wurde.
Der jüngste Anstieg wurde hauptsächlich durch starke Exportnachfrage angetrieben, wobei die Ausfuhren ins Ausland um 30,6% stiegen und 73,3% der Gesamtproduktion ausmachten.
Im Gegensatz dazu sank die Produktion von Fahrzeugen für den Inlandsmarkt um 6,1%.
Die Produktion von elektrifizierten Fahrzeugen verzeichnete besonders starkes Wachstum und stieg um 38,5% auf 31.661 Einheiten.
Diese Fahrzeuge machten im März 45,0% der Gesamtproduktion aus und unterstreichen den beschleunigten Wandel der britischen Automobilindustrie hin zu elektrischen und Hybridmodellen.
Die EU blieb das wichtigste Ziel für in Großbritannien hergestellte Autos und erhielt 57,2% aller Exporte.
Vor der Einführung neuer Zölle blieb die USA der zweitgrößte Exportmarkt und machte 15,0% der Exporte aus, gefolgt von China (8,5%), der Türkei (2,7%) und Japan (2,6%).