BoJ hält Zinsen, senkt BIP-Wachstumsprognose

2025-05-01 03:04 Farida Husna 1 Minute Lesezeit

Die Bank von Japan (BoJ) hielt ihren Leitzins für kurzfristige Zinsen im Mai zum zweiten Mal in Folge bei 0,5% und damit auf dem höchsten Niveau seit 2008, was den Markterwartungen entsprach.

Die einstimmige Entscheidung fiel vor dem Hintergrund wachsender Bedenken, dass die Zollmaßnahmen von US-Präsident Trump sowohl das US-amerikanische als auch das globale Wirtschaftswachstum dämpfen könnten.

Tokio verhandelt derzeit ein Handelsabkommen mit Washington, das zukünftige politische Schritte beeinflussen könnte.

Der Vorstand signalisierte, dass er die Zinsen erhöhen würde, wenn sich die Wirtschafts- und Preisprognosen bewahrheiten.

In seinem vierteljährlichen Ausblick senkte die BoJ ihre BIP-Wachstumsprognose für das Geschäftsjahr 2025 von 1,0% im Januar auf 0,5% und verwies auf Handelsrisiken und politische Unsicherheiten.

Auch die Wachstumsprognose für 2026 wurde von 1,0% auf 0,7% reduziert.

Die BoJ kürzte zudem ihre Kerninflationsprognose für das Geschäftsjahr 2025 von 2,7% auf 2,2% und erwartet, dass sie im Geschäftsjahr 2026 weiter auf 1,7% sinken wird, bevor sie im Geschäftsjahr 2027 auf 1,9% ansteigt.

Unterdessen wird erwartet, dass die Gesamtinflation bis zum Ende des Geschäftsjahres im März 2028 um die 2% schwanken wird.

Verwandte Nachrichten