Japans BIP wuchs im Q4 2024 um 0,7% qoq, beschleunigte sich von einer nach oben revidierten Expansion von 0,4% im Q3 und übertraf die Markterwartungen von 0,3%, wie vorläufige Daten zeigten.
Dies markierte das dritte aufeinanderfolgende Quartalswachstum, angetrieben durch einen starken Aufschwung bei den Unternehmensinvestitionen (0,5% vs.
-0,1% im Q3), die die Prognosen eines Zuwachses von 0,4% übertrafen.
Darüber hinaus trug der Nettohandel 0,7 Prozentpunkte zum Wachstum bei, da die Exporte trotz US-Zolldrohungen im dritten Quartal in Folge stiegen (1,1% vs.
1,5%), während die Importe zum ersten Mal seit Q1 2024 schrumpften (-2,1% vs.
2,0%).
Zudem expandierten die Staatsausgaben im vierten Quartal in Folge, wobei sich das Tempo beschleunigte (0,3% vs.
0,1%).
Unterdessen stieg der private Konsum, der über die Hälfte der Wirtschaftsleistung Japans ausmacht, unerwartet leicht an (0,1% vs.
0,7%) und widersetzte sich den Erwartungen eines Rückgangs von 0,1%.
Der leichte Anstieg kam trotz anhaltender Lebensmittelinflation und steigender Kreditkosten, da die Dynamik der Lohnerhöhungen anhielt.