Japans Wirtschaft wuchs im Q2 2025 auf Jahresbasis um 1,0 % und übertraf damit die Markterwartungen von 0,4 %, nach einem Anstieg von 0,6 % im Vorquartal, wie vorläufige Daten zeigten.
Dies markierte das fünfte Quartal in Folge mit jährlichem Wachstum, gestützt durch eine widerstandsfähige private Konsumnachfrage angesichts staatlicher Maßnahmen zur Linderung der Inflationsdrücke durch steigende Lebensmittelpreise – insbesondere Reis – und höhere Energiekosten.
Die Investitionen in Anlagen beschleunigten sich ebenfalls und setzten ihren Wachstumstrend über fünf Quartale fort, aufgrund höherer Ausgaben in Erwartung einer geldpolitischen Straffung, starker Investitionen in arbeitssparende Technologien, Digitalisierung und Diversifizierung der Lieferketten.
Darüber hinaus gab der Nettotrade einen Schub, angetrieben durch eine starke Erholung der Exporte, da japanische Unternehmen Lieferungen in die USA beschleunigten in Erwartung der neu eingeführten 15%igen pauschalen Zölle, die noch nicht vollständig in Kraft getreten waren.
Ökonomen warnen davor, dass der negative Effekt der Zölle in den kommenden Quartalen zunehmen könnte.