Japans Exporte stiegen im Februar 2025 um 11,4% gegenüber dem Vorjahr, beschleunigend von einem Anstieg um 7,3% im Januar und markierten das schnellste Wachstum seit Mai 2024.
Das aktuelle Ergebnis lag jedoch unter dem Marktkonsens von 12,1%.
Der Versand von Transportausrüstung stieg um 11,7%, angetrieben von Kraftfahrzeugen (13,4%) und Autos (11,0%).
Auch stiegen die Verkäufe anderer Waren um 19,9%, angeführt von wissenschaftlichen und opt.
Instrumenten (14,0%).
Maschinenexporte weiteten sich um 11,6% aus, angehoben durch Kraftmaschinen (17,8%); und der Verkauf von elektrischen Maschinen wuchs um 9,7%, aufgrund von Halbleitern (10,9%).
Chemische Lieferungen gewannen 7,5%, unterstützt durch Kunststoffe (10,8%), und Exporte von Fertigwaren stiegen um 6,2%, unterstützt durch Nichteisenmetalle (15,4%).
Verkäufe wuchsen nach China (14,1%), den USA (10,5%), Hongkong (5,9%), Taiwan (36,5%), Südkorea (16,2%) und Australien (8,1%).
Verkäufe an die ASEAN-Länder stiegen um 13,3%, insbesondere in Singapur (27,8%) und Thailand (6,1%).
Umgekehrt fielen sie in die EU-Länder (-7,7%), hauptsächlich Deutschland (-7,4%) und Russland (-22,1%).