Japans Leistungsbilanz verzeichnete im Januar 2025 ein Defizit von JPY 256,6 Milliarden, nachdem im gleichen Monat des Vorjahres ein Überschuss von JPY 334,3 Milliarden erzielt wurde.
Dies übertraf die Markterwartungen eines Defizits von JPY 230,5 Milliarden und markierte das erste Defizit seit Januar 2023.
Das Defizit der Handelsbilanz weitete sich stark auf JPY 2.937,9 Milliarden aus, verglichen mit JPY 1.523,2 Milliarden im Vorjahr, da die Exporte (2,1%) deutlich langsamer stiegen als die Importe (17,7%).
Gleichzeitig betrug das Defizit der Sekundäreinkommen JPY 444,7 Milliarden, verglichen mit einem Defizit von JPY 446,1 Milliarden.
Das Defizit der Dienstleistungsbilanz verringerte sich stark auf JPY 476,6 Milliarden von JPY 684,4 Milliarden im Vorjahr.
Gleichzeitig stieg der Überschuss der Primäreinkommen auf JPY 3.601,5 Milliarden von JPY 2.988 Milliarden.
Im Jahr 2024 verzeichnete Japan einen Rekordüberschuss in der Leistungsbilanz von JPY 29,26 Billionen, begünstigt durch rekordverdächtige Erträge aus Auslandsinvestitionen, einen schwächeren Yen und ein sinkendes Handelsdefizit.