Der Kernverbraucherpreisindex Japans, der volatile Preise für frische Lebensmittel ausschließt, aber Energie einschließt, stieg im April 2025 um 3,5% im Jahresvergleich, gegenüber 3,2% im März und leicht über den Markterwartungen von 3,4%.
Dies markiert den höchsten Wert seit über zwei Jahren und verstärkt die Erwartungen, dass die Bank of Japan ihre Geldpolitik weiter straffen wird, als Reaktion auf anhaltende Inflationsdrücke.
Die Kerninflation liegt seit mehr als drei Jahren konstant bei oder über dem Ziel der BOJ von 2%, angetrieben von anhaltend hohen Lebensmittelpreisen und steigenden Löhnen.
BOJ-Gouverneur Kazuo Ueda hat signalisiert, dass die Zentralbank bereit ist, die Zinssätze weiter anzuheben, wenn auch in einem gemäßigten Tempo, während die Entscheidungsträger die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen der US-Zölle überwachen.