Der Kernverbraucherpreisindex Japans, der frische Lebensmittel ausschließt, aber Energiekosten einschließt, stieg im März 2025 im Jahresvergleich um 3,2 %, nach 3 % im Februar und im Einklang mit den Markterwartungen.
Die Daten unterstützen den Ansatz der Bank of Japan, die Zinsen schrittweise zu erhöhen, obwohl steigende wirtschaftliche Risiken, insbesondere durch umfassende US-Zölle, den Ausblick belasten.
Die Inflationszahlen kommen vor der geldpolitischen Sitzung der BOJ in der nächsten Woche, bei der erwartet wird, dass die Zentralbank ihren Leitzins unverändert bei 0,5 % belässt und ihre Wachstumsprognosen senkt.
Die Kerninflation liegt seit fast drei Jahren bei oder über dem 2%-Ziel der BOJ, angetrieben durch anhaltend hohe Lebensmittelpreise und steigende Löhne.
Während für später in diesem Jahr weitere Zinserhöhungen erwartet werden, fügen die US-Handelsmaßnahmen der exportabhängigen Wirtschaft Japans und dem Zinserhöhungspfad Unsicherheit hinzu.