Der Index der gleichlaufenden Wirtschaftsindikatoren Japans, der Trends in der Fabrikproduktion, Beschäftigung und Einzelhandelsumsätzen widerspiegelt, stieg im April 2025 auf 116,0 und übertraf damit die vorläufige Schätzung von 115,5 und lag leicht über dem Wert von 115,8 im März.
Der bescheidene Anstieg erfolgte, während die Regierung versuchte, die Wirtschaft vor den Auswirkungen der neu verhängten US-Zölle zu schützen.
Gleichzeitig versuchte Tokio, die Kostendruck zu mildern, indem japanische Behörden Maßnahmen wie subventionierte Kraftstoffpreise, teilweise Deckung von Stromrechnungen und erweiterte Niedrigzinsdarlehen für kleine und mittlere Unternehmen einführten.
Auf monetärer Ebene hielt die Bank of Japan ihren Schlüsselzinssatz nahe 0,5 % - ihr höchstes Niveau seit 2008 - während ihres Treffens im März aufrecht.
Das Gremium signalisierte, dass es die Zinssätze weiter erhöhen und die monetäre Unterstützung neu ausrichten könnte, wenn der wirtschaftliche und inflationsbezogene Ausblick Bestand hat.