Der Index der gleichlaufenden Wirtschaftsindikatoren Japans, der die Industrieproduktion, Beschäftigung und Einzelhandelsumsätze verfolgt, lag im Januar 2025 bei 116,1, leicht unter der ursprünglichen Schätzung von 116,2, aber gestiegen von einer geringfügig revidierten 106,0 im Vormonat.
Dies war der höchste Stand seit September 2019, unterstützt durch eine moderate wirtschaftliche Erholung bei besseren Beschäftigungs- und Einkommensbedingungen sowie einer breiteren Erholung des privaten Konsums.
Auch die Unternehmensgewinne verbesserten sich, während die Insolvenzen stabil blieben.
Allerdings hielten die Kostendrucke angesichts der sich verlangsamenden globalen Wirtschaften, anhaltend hoher Zinssätze in den USA und Europa sowie der anhaltenden Stagnation im chinesischen Immobiliensektor an.
Auf der geldpolitischen Seite erhöhte die Bank of Japan ihren Leitzins für kurzfristige Zinsen im Januar um 25 Basispunkte auf 0,5 %, den höchsten Stand seit 17 Jahren, und markierte damit ihre dritte Erhöhung seit der Beendigung der Negativzinsen im März 2024.