Deutsche Fertigung bleibt verhalten

2025-04-23 07:48 Kyrie Dichosa 1 Minute Lesezeit

Der HCOB Deutschland Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe fiel im April 2025 auf 48, von 48,3 im März, verglichen mit den erwarteten 47,6, laut vorläufigen Schätzungen.

Die Produktion und die neuen Aufträge stiegen den zweiten Monat in Folge, wobei die Exportverkäufe erstmals seit über drei Jahren zunahmen.

Das Wachstum war jedoch in allen Komponenten bescheiden, wobei die Befragten angaben, dass die Zunahmen teilweise durch Vorziehen von Bestellungen und Lageraufbau getrieben wurden.

Trotz eines starken Rückgangs der Inputkosten—aufgrund niedrigerer Rohstoffpreise, Lieferantenwettbewerb und eines stärkeren Euro—erhöhten die Hersteller im April die Preise.

Dr.

Cyrus de la Rubia, Chefökonom bei der Hamburg Commercial Bank, bemerkte, dass sinkende Inputkosten, insbesondere Energiepreise, die Gewinnmargen verbessern könnten.

Unternehmen erhöhten die Preise erstmals seit Mai 2023, insbesondere jene, die Dual-Use- oder Militärgüter produzieren, angesichts erwarteter Verteidigungsausgabenerhöhungen.

Verwandte Nachrichten