Der HCOB Deutschland Bau-PMI stieg im April 2025 auf 45,1 von 40,3 im März, dem höchsten Stand seit über zwei Jahren, was auf eine deutliche Abschwächung des Abschwungs im Sektor hinweist—die mildeste Kontraktion seit dem zweiten Quartal 2023.
Obwohl die Gesamtaktivität weiterhin rückläufig war, verlangsamte sich der Rückgang in den Bereichen Wohnungsbau, Gewerbebau und Tiefbau erheblich.
Auch der Rückgang der Neubestellungen moderierte sich stark, wobei der Nachfrageindex auf den höchsten Stand seit Anfang 2022 kletterte, trotz anhaltender Belastungen durch hohe Preise und Kundenunsicherheit.
Die Geschäftserwartungen sanken leicht vom 37-Monats-Hoch im März, blieben jedoch relativ optimistisch.
Die Lieferzeiten für Materialien verbesserten sich zum 13.
Mal in den letzten 14 Monaten.
Unterdessen beschleunigte sich der Stellenabbau nach einer kurzen Verlangsamung im März erneut, obwohl die Reduzierungen bei Einkäufen und der Nutzung von Subunternehmern weiterhin nachließen.
Bei den Preisen stieg die Inflation der Inputkosten auf ein 14-Monats-Hoch, blieb jedoch im historischen Vergleich moderat.