Der HCOB Deutschland Bau-PMI stieg im Januar 2025 auf 42,5, verglichen mit 37,8 im Dezember 2024.
Der Wert signalisiert, dass der Bausektor weiterhin fest in der Kontraktion bleibt, belastet durch anhaltende Gegenwinde für die Nachfrage, obwohl sich die Rückgangsrate auf den schwächsten Stand seit Mai 2023 verlangsamte.
Die Rückgänge in der Bauaktivität verlangsamten sich in allen drei großen Sektoren.
Der Tiefbau verzeichnete den geringsten Rückgang mit seinem mildesten Rückgang in 11 Monaten.
Die Kontraktionen im Wohnungs- und Gewerbebau waren die am wenigsten ausgeprägten seit Mai 2023, obwohl der Wohnungsbau insgesamt weiterhin stark zurückging.
Unternehmen bemerkten einen Mangel an Ausschreibungsgelegenheiten und hoben den Einfluss hoher Bau- und Kreditkosten sowie allgemeiner wirtschaftlicher Schwäche hervor.
Geringere Arbeitsbelastungen führten zu Stellenabbau und reduzierten Einkaufsaktivitäten.
Unterdessen führte die geringere Nachfrage nach Baumaterialien und Produkten zu einem erstmaligen Rückgang der Inputkosten seit drei Monaten.
Schließlich waren die Unternehmen in Bezug auf den Ausblick weniger pessimistisch.