Der Caixin China General Services PMI stieg im Juli 2025 auf 52,6, nachdem er im Juni auf den neunmonatigen Tiefstand von 50,6 gefallen war und die Markterwartungen von 50,4 übertraf. Der Wert signalisierte die schnellste Expansion im Dienstleistungssektor seit Mai 2024, wobei das Neugeschäft mit dem stärksten Tempo seit einem Jahr wuchs, angetrieben durch eine erneute Zunahme der ausländischen Nachfrage. Die externe Nachfrage weitete sich erstmals seit drei Monaten aus - und zwar mit dem schnellsten Tempo seit fünf Monaten - gestützt durch eine Erholung der Tourismusaktivitäten und stabilere Handelsbedingungen. Die Beschäftigung stieg mit der schnellsten Rate seit Juli 2024, nach einem Rückgang im Vormonat, während die Arbeitsrückstände leicht anstiegen. Auf der Preisseite stiegen die Eingangskosten aufgrund höherer Preise für Rohstoffe, Treibstoff und Löhne. Infolgedessen stiegen die Verkaufspreise erstmals seit sechs Monaten. In Bezug auf die Zukunftsaussichten verbesserte sich das Geschäftsklima auf den höchsten Stand seit März, in der Hoffnung auf eine Stärkung der globalen wirtschaftlichen und handelspolitischen Bedingungen in den kommenden Monaten.

Der Dienstleistungs-PMI in China stieg im Juli von 50,60 Punkten im Juni 2025 auf 52,60 Punkte. Der Dienstleistungs-PMI in China betrug im Durchschnitt 52,06 Punkte von 2012 bis 2025. Der Index erreichte im Juni 2020 mit 58,40 Punkten seinen Höchststand und im Februar 2020 mit 26,50 Punkten seinen Tiefststand.

Der Dienstleistungs-PMI in China stieg im Juli von 50,60 Punkten im Juni 2025 auf 52,60 Punkte. Der Services-PMI in China wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 51,00 Punkte erreichen, so die globalen makroökonomischen Modelle und Analystenerwartungen von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der China Services-PMI gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 52,50 Punkten liegen wird.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Index der Geschäftsbedingungen 47.70 49.30 Punkte Jul 2025
NBS Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe 49.40 49.30 Punkte Aug 2025
Industrielle Kapazitätsauslastung 74.00 74.10 Percent Jun 2025
Produktion von Personenkraftwagen 2591.00 2794000.00 Einheiten Jul 2025
Verkauf von Personenkraftwagen 1826000.00 2084000.00 Einheiten Jul 2025
Zementproduktion 14557.30 15547.30 Zehn Tausende von Tonnen Jul 2025
Bestandsveränderung 10002.90 8740.00 CNY Hundert Millionen Dec 2024
Zusammengesetzter Frühindikator 100.26 100.26 Punkte Jun 2025
Industrielle Gewinne (YTD) (Jährlich) 4020350.00 3436500.00 Cny Million Jul 2025
Korruptionsindex 43.00 42.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 76.00 76.00 Dec 2024
Elektrizitätserzeugung 926720.00 796290.00 Gigawatt-Stunden Jul 2025
Industrieproduktion y/y 5.70 6.80 Percent Jul 2025
Industrieproduktion (monatlich) 0.38 0.50 Percent Jul 2025
Index der Frühindikatoren 148.60 148.90 Punkte Jun 2025
Verarbeitendes Gewerbe y/y 6.20 7.40 Percent Jul 2025
Bergbauproduktion 5.00 6.10 Percent Jul 2025
Neue Aufträge 49.40 50.20 Punkte Jul 2025
Stahlerzeugung 79700.00 83200.00 Tausend Tonnen Jul 2025
Wagenverkäufe y/y 2593000.00 2904000.00 Einheiten Jul 2025

China Dienstleistungs-PMI
Der Caixin China General Services PMI (Purchasing Managers' Index) basiert auf Daten, die aus monatlichen Antworten auf Fragebögen von Einkaufsleitern von über 400 privaten Dienstleistungsunternehmen erhoben werden. Der Index verfolgt Variablen wie Umsätze, Beschäftigung, Lagerbestände und Preise. Ein Wert über 50 zeigt an, dass der Dienstleistungssektor im Allgemeinen expandiert; unter 50 zeigt an, dass er im Allgemeinen schrumpft.

Nachrichten
China Dienstleistungs-PMI erreicht 14-Monatshoch
Der Caixin China General Services PMI stieg im Juli 2025 auf 52,6, nachdem er im Juni auf den neunmonatigen Tiefstand von 50,6 gefallen war und die Markterwartungen von 50,4 übertraf. Der Wert signalisierte die schnellste Expansion im Dienstleistungssektor seit Mai 2024, wobei das Neugeschäft mit dem stärksten Tempo seit einem Jahr wuchs, angetrieben durch eine erneute Zunahme der ausländischen Nachfrage. Die externe Nachfrage weitete sich erstmals seit drei Monaten aus - und zwar mit dem schnellsten Tempo seit fünf Monaten - gestützt durch eine Erholung der Tourismusaktivitäten und stabilere Handelsbedingungen. Die Beschäftigung stieg mit der schnellsten Rate seit Juli 2024, nach einem Rückgang im Vormonat, während die Arbeitsrückstände leicht anstiegen. Auf der Preisseite stiegen die Eingangskosten aufgrund höherer Preise für Rohstoffe, Treibstoff und Löhne. Infolgedessen stiegen die Verkaufspreise erstmals seit sechs Monaten. In Bezug auf die Zukunftsaussichten verbesserte sich das Geschäftsklima auf den höchsten Stand seit März, in der Hoffnung auf eine Stärkung der globalen wirtschaftlichen und handelspolitischen Bedingungen in den kommenden Monaten.
2025-08-05
Wachstum der chinesischen Dienstleistungen auf 9-Monatstief
Der Caixin China General Services PMI fiel im Juni 2025 auf 50,6, nach 51,1 im Mai und unter den Markterwartungen von 51,0. Der Wert markierte das schwächste Wachstum im Dienstleistungssektor seit September 2024, da das Wachstum bei neuen Aufträgen nachließ und die ausländischen Verkäufe den stärksten Rückgang seit Dezember 2022 verzeichneten, angesichts gedämpfter globaler Bedingungen. Infolgedessen ging die Beschäftigung leicht zurück. Auf der Preisseite stiegen die Eingangskosten leicht aufgrund höherer Rohstoff- und Treibstoffpreise, obwohl die Gesamteingangspreisinflation auf ein Drei-Monats-Tief zurückging. In der Zwischenzeit fielen die Verkaufspreise den fünften Monat in Folge, was den steilsten Rückgang seit April 2022 markierte, angetrieben durch intensive Marktwettbewerbsbedingungen. Schließlich verbesserte sich das Geschäftsklima im zweiten Monat in Folge aufgrund der Hoffnung auf bessere wirtschaftliche Bedingungen und stärkere Verkäufe, blieb jedoch deutlich unter dem langfristigen Durchschnitt.
2025-07-03
Wachstum des chinesischen Dienstleistungssektors beschleunigt sich im Mai
Der Caixin China General Services PMI stieg im Mai 2025 auf 51,1, nachdem er im April auf den siebenmonatigen Tiefstand von 50,7 gefallen war und im Einklang mit den Markterwartungen lag. Der aktuelle Wert signalisierte eine stärkere Expansion im Dienstleistungssektor, unterstützt durch ein schnelleres Wachstum bei neuen Geschäften und Aktivitäten, trotz eines erneuten Rückgangs bei neuen Exportaufträgen aufgrund der Unsicherheit über US-Zölle. Neue Exportaufträge fielen erstmals im Jahr 2025, wenn auch nur geringfügig, da die Zölle von Trump die Nachfrage dämpften. Die Beschäftigung stieg erstmals seit drei Monaten, wobei die Wachstumsrate die schnellste seit dem vergangenen November war. In der Zwischenzeit stiegen die Arbeitsrückstände in einem geringeren Tempo. In Bezug auf die Preise beschleunigte sich die Inflation der Eingangskosten auf den höchsten Stand seit sieben Monaten, angetrieben von höheren Personalkosten und Einkaufskosten. Die Ausgabepreise sanken im vierten Monat in Folge, da Anstrengungen unternommen wurden, um den Verkauf in einem stark umkämpften Markt zu unterstützen. Schließlich stärkte sich das Geschäftsklima in der Hoffnung auf Verbesserungen der globalen wirtschaftlichen Bedingungen.
2025-06-05