Die Erzeugerpreise in China sanken im März gegenüber dem Vormonat um 0,40 Prozent, nach einem Rückgang um 0,10 Prozent im Februar 2025, was den stärksten Rückgang in sechs Monaten markiert. Erzeugerpreisinflation MoM in China betrug im Durchschnitt 0,01 Prozent von 2012 bis 2025 und erreichte im Oktober 2021 einen Höchststand von 2,50 Prozent sowie einen Tiefststand von -1,30 Prozent im April 2020.

Erzeugerpreisinflation MoM in China betrug im Durchschnitt 0,01 Prozent von 2012 bis 2025 und erreichte im Oktober 2021 einen Höchststand von 2,50 Prozent sowie einen Tiefststand von -1,30 Prozent im April 2020.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 103.10 103.50 Punkte Mar 2025
Kernverbraucherpreise 100.50 99.90 Punkte Mar 2025
Kerninflation 0.50 -0.10 Percent Mar 2025
Kernverbraucherpreise m/m -0.20 0.50 Percent Feb 2025
Export Preise 97.90 95.10 Punkte Feb 2025
Nahrungsmittelinflation -1.40 -3.30 Percent Mar 2025
BIP-Deflator 736.70 723.77 Punkte Dec 2022
Importpreise 98.60 100.10 Punkte Feb 2025
Inflationsrate (jährlich) -0.10 -0.70 Percent Mar 2025
Inflationsrate (monatlich) -0.40 -0.20 Percent Mar 2025
Erzeugerpreisinflation (monatlich) -0.40 -0.10 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise 105.30 105.40 Punkte Feb 2025
Erzeugerpreise y/y -2.50 -2.20 Percent Mar 2025
Mietinflation -0.20 -0.20 Percent Feb 2025

China - Erzeugerpreisinflation (monatlich)
Erzeugerpreisinflation MoM in China sank im Januar von -0,10 Prozent im Dezember 2024 auf -0,20 Prozent.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-0.40 -0.10 2.50 -1.30 2012 - 2025 Percent Monatlich
NSA