Chinas Industrieproduktion stieg im März 2025 um 7,7% im Jahresvergleich und übertraf damit die Markterwartungen eines Anstiegs von 5,6% und beschleunigte sich gegenüber dem Wachstum von 5,9%, das im Zeitraum Januar–Februar verzeichnet wurde. Es war die stärkste Expansion der Industrieproduktion seit Juni 2021, vor dem Hintergrund drohender hoher US-Zölle. Alle wichtigen Sektoren wuchsen schneller: Fertigung (7,9% vs. 6,9% im Januar–Februar), Strom-, Wärme-, Gas- und Wasserversorgung (3,5% vs. 1,1%) und Bergbau (9,3% vs. 4,3%). Innerhalb der Fertigung zeigten 39 von 41 Hauptsektoren eine Expansion, insbesondere Computer und Kommunikation (13,1%), Wärmeproduktion (3,3%), Eisenmetallverhüttung und Walzverarbeitung (7,7%), Nichteisenmetallverhüttung (6,5%), Kohlebergbau und -wäsche (10,6%), Autos (11,5%), Textilien (5,7%), chemische Produkte (8,8%) und Öl und Erdgas (6,8%). Monatlich stieg die Industrieproduktion im März um 0,44%. Im ersten Quartal 2025 wuchs die Industrieproduktion um 6,5%. Im letzten Jahr expandierte die Industrieproduktion um 5,8%.

Die Industrieproduktion in China stieg im Dezember 2024 um 6,20 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Industrieproduktion in China durchschnittlich 11,01 Prozent von 1990 bis 2024, erreichte ein Allzeithoch von 35,10 Prozent im Januar 2021 und ein Rekordtief von -21,10 Prozent im Januar 1990.

Die Industrieproduktion in China stieg im Dezember 2024 um 6,20 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Die Industrieproduktion in China wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 5,40 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Industrieproduktion in China im Jahr 2026 bei rund 4,10 Prozent und im Jahr 2027 bei 3,70 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-17 02:00 AM
Industrieproduktion y/y
Jan-Feb 5.9% 6.2% 5.3%
2025-04-16 02:00 AM
Industrieproduktion y/y
Mar 7.7% 5.9% 5.6%
2025-05-19 02:00 AM
Industrieproduktion y/y
Apr 7.7%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
NBS Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe 49.00 50.50 Punkte Apr 2025
Industrielle Kapazitätsauslastung 74.10 76.20 Percent Mar 2025
Zementproduktion 15787.50 15511.80 Zehn Tausende von Tonnen Mar 2025
Bestandsveränderung 8740.00 13852.00 CNY Hundert Millionen Dec 2023
Industrielle Gewinne (YTD) (Jährlich) 1509360.00 910990.00 Cny Million Mar 2025
Elektrizitätserzeugung 778020.00 846240.00 Gigawatt-Stunden Mar 2025
Industrieproduktion y/y 7.70 5.90 Percent Mar 2025
Industrieproduktion (monatlich) 0.44 0.51 Percent Mar 2025
Index der Frühindikatoren 149.60 149.80 Punkte Mar 2025
Verarbeitendes Gewerbe y/y 7.90 6.90 Percent Mar 2025
Bergbauproduktion 9.30 4.30 Percent Mar 2025
Neue Aufträge 51.80 51.10 Punkte Mar 2025

China - Industrielle Produktion
In China misst die industrielle Produktion die Leistung von Unternehmen, die in den Industriebereich der Wirtschaft integriert sind, wie zum Beispiel Fertigung, Bergbau und Versorgungsunternehmen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
7.70 5.90 35.10 -21.10 1990 - 2025 Percent Monatlich


Nachrichten
Chinas Industrie-Wachstum am stärksten seit 2021
Chinas Industrieproduktion stieg im März 2025 um 7,7% im Jahresvergleich und übertraf damit die Markterwartungen eines Anstiegs von 5,6% und beschleunigte sich gegenüber dem Wachstum von 5,9%, das im Zeitraum Januar–Februar verzeichnet wurde. Es war die stärkste Expansion der Industrieproduktion seit Juni 2021, vor dem Hintergrund drohender hoher US-Zölle. Alle wichtigen Sektoren wuchsen schneller: Fertigung (7,9% vs. 6,9% im Januar–Februar), Strom-, Wärme-, Gas- und Wasserversorgung (3,5% vs. 1,1%) und Bergbau (9,3% vs. 4,3%). Innerhalb der Fertigung zeigten 39 von 41 Hauptsektoren eine Expansion, insbesondere Computer und Kommunikation (13,1%), Wärmeproduktion (3,3%), Eisenmetallverhüttung und Walzverarbeitung (7,7%), Nichteisenmetallverhüttung (6,5%), Kohlebergbau und -wäsche (10,6%), Autos (11,5%), Textilien (5,7%), chemische Produkte (8,8%) und Öl und Erdgas (6,8%). Monatlich stieg die Industrieproduktion im März um 0,44%. Im ersten Quartal 2025 wuchs die Industrieproduktion um 6,5%. Im letzten Jahr expandierte die Industrieproduktion um 5,8%.
2025-04-16
Chinas Industrieproduktion übertrifft Prognosen
Chinas Industrieproduktion stieg im Januar-Februar 2025 kombiniert um 5,9% im Jahresvergleich, schneller als die Markterwartungen von einem Anstieg von 5,3%, aber langsamer als das Wachstum von 6,2% im Dezember 2024. Die Abschwächung des Wachstums erfolgte vor dem Hintergrund schwächerer Zuwächse im verarbeitenden Gewerbe (6,9% gegenüber 7,4% im Dezember 2024), während die Produktion und Versorgung mit Elektrizität, Wärme, Gas und Wasser im gleichen Tempo wie im Dezember wuchs (1,1%). Unterdessen beschleunigte sich das Wachstum im Bergbau (4,3% gegenüber 2,4%). Innerhalb des verarbeitenden Gewerbes zeigten 36 von 41 Hauptsektoren Wachstum, insbesondere Computer und Kommunikation (10,6%), Wärmeproduktion (0,8%), Nichteisenmetallschmelzen (6,6%), Kohlebergbau und -wäsche (5,4%), Autos (12,0%), chemische Produkte (9,5%) und Öl und Erdgas (0,9%). Auf monatlicher Basis schrumpfte die Industrieproduktion im Februar um 0,51%. Im Jahr 2024 wuchs die Industrieproduktion um 5,8%. China kombiniert die Daten zur Industrieproduktion für Januar und Februar, um die Auswirkungen der Neujahrsfeiertage nach dem Mondkalender auszugleichen, die jedes Jahr zu unterschiedlichen Zeiten fallen.
2025-03-17
Chinas Industrieproduktion steigt so stark wie seit 8 Monaten nicht mehr
Die Industrieproduktion in China stieg im Dezember 2024 im Jahresvergleich um 6,2% und übertraf damit die Markterwartungen sowie die Wachstumsrate von 5,4% im November. Dies war der schnellste Anstieg der Industrieproduktion seit April, hauptsächlich unterstützt durch schnellere Zuwächse im verarbeitenden Gewerbe (7,4% gegenüber 6,0% im November), bedingt durch mehrere Stimulusmaßnahmen seit letztem September. Unterdessen setzten die Produktion und Versorgung von Elektrizität, Wärme, Gas, und Wasser (1,1% gegenüber 1,6% im November) und der Bergbau (2,4% gegenüber 4,2%) ihren Anstieg fort. Innerhalb des verarbeitenden Gewerbes verzeichneten 34 von 41 Hauptsektoren Zuwächse, insbesondere Computer und Kommunikation (8,7%), Wärmeproduktion (1,2%), Nichteisenmetallschmelzen (9,7%), Kohlebergbau und -wäsche (2,7%), Öl und Erdgas (2,2%), Textilien (4,6%), Autos (17,7%), elektrische Maschinen und Ausrüstungen (9,2%), chemische Produkte (9,4%) sowie Eisenbahn-, Schiffs- und Luftfahrtsektor (10,6%). Für das gesamte Jahr 2024 wuchs die Industrieproduktion um 5,8%. Monatlich stieg die Industrieproduktion im Dezember um 0,64%, nach einem Wachstum von 0,46% im November.
2025-01-17