Die Exporte aus China stiegen im April 2025 im Jahresvergleich um 8,1% auf 315,7 Milliarden US-Dollar und übertrafen damit deutlich die Markterwartungen von 1,9%. Die neueste Zahl markierte jedoch eine deutliche Verlangsamung gegenüber dem Anstieg um 12,4% im März - dem schnellsten Wachstum seit dem letzten Oktober - da Sendungen in die USA durch Trumps Zölle gedämpft wurden und Unsicherheit im Zusammenhang mit Handelsgesprächen zwischen Washington und Peking herrschte. Unter den Handelspartnern stiegen die Exporte nach Japan (7,8%), Taiwan (15,5%), Australien (5,8%), der EU (8,3%) und ASEAN (20,8%), während sie in die USA (-21,0%) und Südkorea (-0,3%) zurückgingen.

Exporte in China betrugen im Durchschnitt 89,36 Mrd. USD von 1981 bis 2024 und erreichten im Dezember 2021 mit 339,66 Mrd. USD einen historischen Höchststand sowie im Februar 1983 mit 1,25 Mrd. USD einen Tiefststand.

Die Exporte in China werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 310,00 USD Milliarden betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die chinesischen Exporte gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 365,00 USD Milliarden liegen werden.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Personenkraftwagenexporte 473751.00 356173.00 Mar 2025
Handelsbilanzsaldo 96.18 102.64 Milliarde USD Apr 2025
Exporte von Elektroautos 145136.00 92625.00 Mar 2025
Exporte 315.69 313.91 Milliarde USD Apr 2025
Exporte y/y 8.10 12.40 Percent Apr 2025
Importe 219.50 211.27 Milliarde USD Apr 2025
Importe y/y -0.20 -4.30 Percent Apr 2025
Geschäftsbedingungen 97.70 99.30 Punkte Mar 2025



China - Exporte
Der Export war eine wichtige Komponente zur Unterstützung des schnellen wirtschaftlichen Wachstums Chinas. In den letzten Jahren machten Maschinen und Transportausrüstungen nahezu die Hälfte der Gesamtexporte aus, insbesondere elektrotechnische Maschinen, Apparaturen und Geräte (14 Prozent), Telekommunikations- und Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräte und -ausrüstungen (12 Prozent), Büromaschinen und automatische Datenverarbeitungsmaschinen (8 Prozent) sowie allgemeine industrielle Maschinen und Ausrüstungen und Maschinenteile (5 Prozent). Weitere wichtige Exportkategorien waren: verschiedenartige verarbeitete Erzeugnisse (23 Prozent), hergestellte Waren, hauptsächlich nach Materie eingeteilt (16 Prozent), wie zum Beispiel textile Garne, Gewebe, Fertigartikel (5 Prozent), Metallwaren (4 Prozent) und Eisen und Stahl (2 Prozent); Chemikalien und verwandte Erzeugnisse (6 Prozent); sowie Nahrungsmittel und lebende Tiere (3 Prozent). Die EU und die USA waren die größten Empfänger von Chinas Lieferungen und machten zusammen mehr als 15 Prozent aus. Es folgten Hongkong, Japan, Südkorea, Vietnam, Deutschland, Indien und die Niederlande (3 Prozent).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
315.69 313.91 539.94 1.25 1981 - 2025 Milliarde USD Monatlich
Current Prices, NSA