Der offizielle NBS Manufacturing PMI Chinas stieg im März 2025 auf 50,5 von 50,2 im Vormonat und entsprach damit den Markterwartungen. Dies markierte den zweiten Monat in Folge mit einer Expansion der Fabrikaktivitäten und das schnellste Wachstumstempo seit einem Jahr, was darauf hindeutet, dass die Konjunkturmaßnahmen Pekings die wirtschaftliche Erholung unterstützen. Die chinesische Regierung hat ihre Bemühungen verstärkt, die Wirtschaft anzukurbeln und die Auswirkungen eines eskalierenden Handelskriegs mit den USA abzufedern. Sowohl die Produktion (52,6 vs. 52,5 im Februar) als auch die neuen Aufträge (51,8 vs. 51,1) nahmen zu. Gleichzeitig verkürzte sich die Lieferzeit (50,3 vs. 51). Allerdings ging die Beschäftigung zurück (48,2 vs. 48,6). In Bezug auf die Preisgestaltung sanken die Inputkosten (49,8 vs. 50,8) und auch die Verkaufspreise fielen (47,9 vs. 48,5). Schließlich schwächte sich das Vertrauen auf ein Drei-Monats-Tief ab (53,8 vs. 54,5).

Geschäftsvertrauen in China stieg im Februar 2025 auf 50,20 Punkte von 49,10 Punkten im Januar. Geschäftsvertrauen in China erreichte im Zeitraum von 2005 bis 2025 durchschnittlich 51,28 Punkte, wobei im April 2008 ein Allzeithoch von 59,20 Punkten und im Februar 2020 ein Rekordtief von 35,70 Punkten verzeichnet wurden.

Geschäftsvertrauen in China stieg im Februar 2025 auf 50,20 Punkte von 49,10 Punkten im Januar. Die Geschäftsstimmung in China wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 50,30 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird der China NBS Herstellungs-PMI voraussichtlich um 2026 bei rund 52,00 Punkten und um 2027 bei 51,30 Punkten liegen, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-01 01:30 AM
NBS Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe
Feb 50.2 49.1 49.9
2025-03-31 01:30 AM
NBS Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe
Mar 50.5 50.2 50.5
2025-04-30 01:30 AM
NBS Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe
Apr 50.5


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
NBS Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe 50.50 50.20 Punkte Mar 2025
Industrielle Kapazitätsauslastung 76.20 75.10 Percent Dec 2024
Zementproduktion 15511.80 16933.50 Zehn Tausende von Tonnen Dec 2024
Bestandsveränderung 9327.40 14959.00 CNY Hundert Millionen Dec 2023
Industrielle Gewinne (YTD) (Jährlich) 910990.00 7431050.00 Cny Million Feb 2025
Elektrizitätserzeugung 846240.00 749510.00 Gigawatt-Stunden Dec 2024
Industrieproduktion y/y 5.90 6.20 Percent Feb 2025
Industrieproduktion (monatlich) 0.51 0.19 Percent Feb 2025
Index der Frühindikatoren 149.80 149.90 Punkte Feb 2025
Verarbeitendes Gewerbe y/y 6.90 6.10 Percent Feb 2025
Bergbauproduktion 4.30 3.10 Percent Feb 2025
Neue Aufträge 51.80 51.10 Punkte Mar 2025

China - Geschäftsklima
In China misst der NBS Purchasing Manager Index für das verarbeitende Gewerbe die Leistung des Fertigungssektors und basiert auf einer Umfrage bei größeren staatlichen Unternehmen. Der Purchasing Managers Index für das verarbeitende Gewerbe basiert auf fünf Einzelindizes mit den folgenden Gewichtungen: Neue Aufträge (30 Prozent), Produktion (25 Prozent), Beschäftigung (20 Prozent), Lieferzeiten der Lieferanten (15 Prozent) und Lagerbestand der gekauften Artikel (10 Prozent), wobei der Index für Lieferzeiten umgekehrt wird, um in eine vergleichbare Richtung zu zeigen. Ein Wert über 50 zeigt eine Expansion des verarbeitenden Gewerbes im Vergleich zum Vormonat an; ein Wert unter 50 deutet auf einen Rückgang hin; ein Wert von 50 zeigt keine Veränderung an.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
50.50 50.20 59.20 35.70 2005 - 2025 Punkte Monatlich


Nachrichten
Chinas Fabrikaktivität erreicht 1-Jahres-Hoch
Der offizielle NBS Manufacturing PMI Chinas stieg im März 2025 auf 50,5 von 50,2 im Vormonat und entsprach damit den Markterwartungen. Dies markierte den zweiten Monat in Folge mit einer Expansion der Fabrikaktivitäten und das schnellste Wachstumstempo seit einem Jahr, was darauf hindeutet, dass die Konjunkturmaßnahmen Pekings die wirtschaftliche Erholung unterstützen. Die chinesische Regierung hat ihre Bemühungen verstärkt, die Wirtschaft anzukurbeln und die Auswirkungen eines eskalierenden Handelskriegs mit den USA abzufedern. Sowohl die Produktion (52,6 vs. 52,5 im Februar) als auch die neuen Aufträge (51,8 vs. 51,1) nahmen zu. Gleichzeitig verkürzte sich die Lieferzeit (50,3 vs. 51). Allerdings ging die Beschäftigung zurück (48,2 vs. 48,6). In Bezug auf die Preisgestaltung sanken die Inputkosten (49,8 vs. 50,8) und auch die Verkaufspreise fielen (47,9 vs. 48,5). Schließlich schwächte sich das Vertrauen auf ein Drei-Monats-Tief ab (53,8 vs. 54,5).
2025-03-31
Chinas Fabrikaktivität wächst unerwartet
Der offizielle NBS Manufacturing PMI Chinas stieg im Februar 2025 auf 50,2 von 49,1 im Vormonat und übertraf damit die Markterwartungen von 49,9, was auf eine Expansion der Fabrikaktivitäten innerhalb von drei Monaten hinweist. Das jüngste Ergebnis kam zustande, als Unternehmen nach der Pause zum Mondneujahr ihre Aktivitäten wieder aufnahmen. Gleichzeitig stärkten verschiedene Konjunkturmaßnahmen aus Peking die Wirtschaft, die von höheren US-Zöllen, schwacher Inlandsnachfrage und anhaltenden Deflationsrisiken betroffen war. Produktion (52,5 vs. 49,8 im Januar), neue Aufträge (51,1 vs. 49,2) und Einkaufsniveaus (52,1 vs. 49,2) wuchsen alle nach Rückgängen zu Jahresbeginn. Gleichzeitig verringerten sich die Rückgänge bei den Auslandsaufträgen (48,6 vs. 46,4) und der Beschäftigung (48,6 vs. 48,1). Unterdessen verlängerten sich die Lieferzeiten (51,0 vs. 50,3). Bei den Preisen stiegen die Inputkosten erstmals seit vier Monaten (50,8 vs. 49,5), während der Rückgang der Verkaufspreise sich verlangsamte (48,5 vs. 47,4). Schließlich schwächte sich das Vertrauen von dem Zehnmonatshoch im Januar ab, blieb aber optimistisch (54,5 vs. 55,3).
2025-03-01
Chinas Industrieproduktion schrumpft unerwartet
Der offizielle NBS Herstellungs-PMI Chinas fiel unerwartet auf 49,1 im Januar 2025 und verfehlte damit sowohl die Schätzungen als auch den Dezemberwert von 50,1. Dies markierte die erste Kontraktion im Herstellungssektor seit September und den stärksten Rückgang in fünf Monaten, angesichts schwacher Fabrikaktivitäten vor dem Frühlingsfest. Die Produktion schrumpfte zum ersten Mal in fünf Monaten (49,8 vs. 52,1 im Dezember), während neue Aufträge zum ersten Mal seit September und mit dem stärksten Rückgang in fünf Monaten fielen (49,2 vs. 51,0). Außerdem ging die Einkaufstätigkeit zum ersten Mal in drei Monaten zurück, mit der schärfsten Rate seit September (49,2 vs. 51,5). Herausforderungen bestanden jedoch weiter, da sowohl Auslandsaufträge (46,4 vs. 48,3) als auch Beschäftigung (48,1 vs. 48,1) schwach blieben. Lieferzeiten verkürzten sich leicht (50,3 vs. 50,9). Bei den Preisen sanken sowohl die Inputkosten (49,5 vs. 48,2) als auch die Verkaufspreise (47,4 vs. 46,7) weniger stark. Schließlich verbesserte sich das Vertrauen auf ein Zehnmonatehoch von seinem niedrigsten Stand in drei Monaten im Dezember (55,3 vs. 53,3).
2025-01-27