Die Importe Chinas fielen im April 2025 um 0,2% im Jahresvergleich auf 219,5 Milliarden USD, was eine Abschwächung gegenüber einem Rückgang von 4,3% im März darstellt und die Markterwartungen eines Rückgangs von 5,9% übertraf. Obwohl dies den dritten monatlichen Rückgang in Folge markiert, war es der mildeste in der Reihe, angesichts der Bemühungen Pekings, die Inlandsnachfrage zu steigern und die Auswirkungen der hohen US-Zölle auszugleichen. Die Importe aus den USA gingen um etwa 14% zurück. Die ersten Handelsgespräche zwischen US-amerikanischen und chinesischen Beamten wurden angesetzt, was Hoffnungen auf eine mögliche Deeskalation der Spannungen weckt. Unterdessen wird erwartet, dass Chinas politische Entscheidungsträger eine Mischung aus Konjunkturmaßnahmen und gezielter Unterstützung beibehalten, um den Konsum zu stützen und die Importe in den kommenden Monaten zu stabilisieren. Betrachtet man die ersten vier Monate des Jahres, sanken die Einkäufe um 5,2% auf 800,3 Milliarden USD. In diesem Zeitraum gingen die Importe aus den USA (-4,7%) und der EU (-9,2%) zurück, stiegen jedoch aus den ASEAN-Ländern um 2,9%.

Importe YoY in China stiegen im Dezember von -3,90 Prozent im November 2024 auf 1 Prozent. Importe J/J in China betrugen im Durchschnitt 13,68 Prozent von 1991 bis 2024 und erreichten im Januar 2010 einen Höchststand von 85,50 Prozent sowie im Januar 2009 einen Tiefststand von -43,10 Prozent.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-14 03:00 AM
Importe y/y
Mar -4.3% -8.4% -2%
2025-05-09 03:00 AM
Importe y/y
Apr -0.2% -4.3% -5.9%
2025-06-07 03:00 AM
Importe y/y
May -0.2%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Personenkraftwagenexporte 473751.00 356173.00 Mar 2025
Handelsbilanzsaldo 96.18 102.64 Milliarde USD Apr 2025
Exporte von Elektroautos 145136.00 92625.00 Mar 2025
Exporte 315.69 313.91 Milliarde USD Apr 2025
Exporte y/y 8.10 12.40 Percent Apr 2025
Importe 219.50 211.27 Milliarde USD Apr 2025
Importe y/y -0.20 -4.30 Percent Apr 2025
Geschäftsbedingungen 97.70 99.30 Punkte Mar 2025

China - Importe y/y
Importe YoY in China stiegen im Dezember von -3,90 Prozent im November 2024 auf 1 Prozent.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-0.20 -4.30 85.50 -43.10 1991 - 2025 Percent Monatlich
NSA

Nachrichten
Chinas Importe sinken leicht
Die Importe Chinas fielen im April 2025 um 0,2% im Jahresvergleich auf 219,5 Milliarden USD, was eine Abschwächung gegenüber einem Rückgang von 4,3% im März darstellt und die Markterwartungen eines Rückgangs von 5,9% übertraf. Obwohl dies den dritten monatlichen Rückgang in Folge markiert, war es der mildeste in der Reihe, angesichts der Bemühungen Pekings, die Inlandsnachfrage zu steigern und die Auswirkungen der hohen US-Zölle auszugleichen. Die Importe aus den USA gingen um etwa 14% zurück. Die ersten Handelsgespräche zwischen US-amerikanischen und chinesischen Beamten wurden angesetzt, was Hoffnungen auf eine mögliche Deeskalation der Spannungen weckt. Unterdessen wird erwartet, dass Chinas politische Entscheidungsträger eine Mischung aus Konjunkturmaßnahmen und gezielter Unterstützung beibehalten, um den Konsum zu stützen und die Importe in den kommenden Monaten zu stabilisieren. Betrachtet man die ersten vier Monate des Jahres, sanken die Einkäufe um 5,2% auf 800,3 Milliarden USD. In diesem Zeitraum gingen die Importe aus den USA (-4,7%) und der EU (-9,2%) zurück, stiegen jedoch aus den ASEAN-Ländern um 2,9%.
2025-05-09
China-Importe fallen stärker als erwartet
Die Importe Chinas fielen im März 2025 um 4,3% im Jahresvergleich auf 211,3 Milliarden USD und blieben damit hinter den Markterwartungen eines Rückgangs von 2,0% zurück, während sie sich von dem Rückgang von 8,4% im Januar-Februar erholten. Dies war der zweite Monat in Folge mit einem Rückgang, bedingt durch die anhaltende Schwäche der Inlandsnachfrage vor den massiven US-Zollerhöhungen. In den ersten drei Monaten des Jahres sanken die Einkäufe um 7,0% auf 580,7 Milliarden USD. In diesem Zeitraum gingen die Importwerte für raffiniertes Öl (-20,2%), Erdgas (-16,0%), Seltene Erden (-31,0%) und Stahl (-10,5%) zurück. Im Gegensatz dazu stiegen sie für automatische Datenverarbeitungsgeräte (85,0%), High-Tech-Produkte (9,2%) und integrierte Schaltkreise (3,2%). Die Einkaufswerte stiegen auch für unraffiniertes Kupfer & Kupfermaterial (2,5%) und elektrische Produkte (4,2%). Die Importe schrumpften aus den USA (-1,4%), der EU (-6,3%), Südkorea (-0,7%), Japan (-4,1%), dem Vereinigten Königreich (-12,1%), Indien (-25,1%) und Russland (-6,7%), stiegen jedoch aus den ASEAN-Ländern (2,8%), Hongkong (0,7%) und Taiwan (17,8%). Im Jahr 2024 stiegen sie um 1,1% auf 2,59 Billionen USD.
2025-04-14
China-Importe sinken unerwartet
Die Importe Chinas fielen im Januar-Februar 2025 um 8,4% im Jahresvergleich auf 369,4 Milliarden USD und verfehlten damit die Markterwartungen eines Anstiegs von 1,0%, was dem Wert von Dezember entsprach. Dies war der stärkste Rückgang seit Juli 2023, bedingt durch sinkende Inlandsnachfrage und höhere Zölle der USA. Die Einkaufswerte sanken für Getreide (-35,6%), Sojabohnen (-14,8%), Speiseöl (-8,4%), Kohle, Braunkohle (-18,5%), Rohöl (-10,5%), Raffinerieprodukte (-15,0%), Erdgas (-13,8%), Seltene Erden (-29,4%), Automobile (-50,3%) und Stahl (-7,9%). Im Gegensatz dazu stiegen die Ankünfte für automatische Datenverarbeitungsgeräte (54,4%), High-Tech-Produkte (6,4%), integrierte Schaltkreise (2,7%), unraffiniertes Kupfer und Kupfermaterialien (0,5%) sowie Elektroprodukte (2,0%). Die Importe sanken aus den ASEAN-Ländern (-1,3%), der EU (-5,6%), Hongkong (-0,5%), Südkorea (-0,1%), Japan (-4,9%), Vietnam (-4,8%), Australien (-27,7%), Russland (-3,9%) und Indien (-28,7%), stiegen jedoch aus den USA (2,7%) und Taiwan (8,9%). Im Jahr 2024 stiegen die Importe um 1,1% auf 2,59 Billionen USD.
2025-03-07