Die Importe Chinas fielen im März 2025 um 4,3% im Jahresvergleich auf 211,3 Milliarden USD und blieben damit hinter den Markterwartungen eines Rückgangs von 2,0% zurück, während sie sich von dem Rückgang von 8,4% im Januar-Februar erholten. Dies war der zweite Monat in Folge mit einem Rückgang, bedingt durch die anhaltende Schwäche der Inlandsnachfrage vor den massiven US-Zollerhöhungen. In den ersten drei Monaten des Jahres sanken die Einkäufe um 7,0% auf 580,7 Milliarden USD. In diesem Zeitraum gingen die Importwerte für raffiniertes Öl (-20,2%), Erdgas (-16,0%), Seltene Erden (-31,0%) und Stahl (-10,5%) zurück. Im Gegensatz dazu stiegen sie für automatische Datenverarbeitungsgeräte (85,0%), High-Tech-Produkte (9,2%) und integrierte Schaltkreise (3,2%). Die Einkaufswerte stiegen auch für unraffiniertes Kupfer & Kupfermaterial (2,5%) und elektrische Produkte (4,2%). Die Importe schrumpften aus den USA (-1,4%), der EU (-6,3%), Südkorea (-0,7%), Japan (-4,1%), dem Vereinigten Königreich (-12,1%), Indien (-25,1%) und Russland (-6,7%), stiegen jedoch aus den ASEAN-Ländern (2,8%), Hongkong (0,7%) und Taiwan (17,8%). Im Jahr 2024 stiegen sie um 1,1% auf 2,59 Billionen USD.

Importe YoY in China stiegen im Dezember von -3,90 Prozent im November 2024 auf 1 Prozent. Importe J/J in China betrugen im Durchschnitt 13,68 Prozent von 1991 bis 2024 und erreichten im Januar 2010 einen Höchststand von 85,50 Prozent sowie im Januar 2009 einen Tiefststand von -43,10 Prozent.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-07 03:00 AM
Importe y/y
Jan-Feb -8.4% 1% 1%
2025-04-14 03:00 AM
Importe y/y
Mar -4.3% -8.4% -2%
2025-05-09 03:00 AM
Importe y/y
Apr -4.3%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Personenkraftwagenexporte 356173.00 474008.00 Feb 2025
Handelsbilanzsaldo 102.64 170.52 Milliarde USD Mar 2025
Exporte von Elektroautos 145136.00 92625.00 Mar 2025
Exporte 313.91 539.94 Milliarde USD Mar 2025
Exporte y/y 12.40 2.30 Percent Mar 2025
Importe 211.27 369.43 Milliarde USD Mar 2025
Importe y/y -4.30 -8.40 Percent Mar 2025
Geschäftsbedingungen 99.30 95.00 Punkte Feb 2025

China - Importe y/y
Importe YoY in China stiegen im Dezember von -3,90 Prozent im November 2024 auf 1 Prozent.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-4.30 -8.40 85.50 -43.10 1991 - 2025 Percent Monatlich
NSA


Nachrichten
China-Importe fallen stärker als erwartet
Die Importe Chinas fielen im März 2025 um 4,3% im Jahresvergleich auf 211,3 Milliarden USD und blieben damit hinter den Markterwartungen eines Rückgangs von 2,0% zurück, während sie sich von dem Rückgang von 8,4% im Januar-Februar erholten. Dies war der zweite Monat in Folge mit einem Rückgang, bedingt durch die anhaltende Schwäche der Inlandsnachfrage vor den massiven US-Zollerhöhungen. In den ersten drei Monaten des Jahres sanken die Einkäufe um 7,0% auf 580,7 Milliarden USD. In diesem Zeitraum gingen die Importwerte für raffiniertes Öl (-20,2%), Erdgas (-16,0%), Seltene Erden (-31,0%) und Stahl (-10,5%) zurück. Im Gegensatz dazu stiegen sie für automatische Datenverarbeitungsgeräte (85,0%), High-Tech-Produkte (9,2%) und integrierte Schaltkreise (3,2%). Die Einkaufswerte stiegen auch für unraffiniertes Kupfer & Kupfermaterial (2,5%) und elektrische Produkte (4,2%). Die Importe schrumpften aus den USA (-1,4%), der EU (-6,3%), Südkorea (-0,7%), Japan (-4,1%), dem Vereinigten Königreich (-12,1%), Indien (-25,1%) und Russland (-6,7%), stiegen jedoch aus den ASEAN-Ländern (2,8%), Hongkong (0,7%) und Taiwan (17,8%). Im Jahr 2024 stiegen sie um 1,1% auf 2,59 Billionen USD.
2025-04-14
China-Importe sinken unerwartet
Die Importe Chinas fielen im Januar-Februar 2025 um 8,4% im Jahresvergleich auf 369,4 Milliarden USD und verfehlten damit die Markterwartungen eines Anstiegs von 1,0%, was dem Wert von Dezember entsprach. Dies war der stärkste Rückgang seit Juli 2023, bedingt durch sinkende Inlandsnachfrage und höhere Zölle der USA. Die Einkaufswerte sanken für Getreide (-35,6%), Sojabohnen (-14,8%), Speiseöl (-8,4%), Kohle, Braunkohle (-18,5%), Rohöl (-10,5%), Raffinerieprodukte (-15,0%), Erdgas (-13,8%), Seltene Erden (-29,4%), Automobile (-50,3%) und Stahl (-7,9%). Im Gegensatz dazu stiegen die Ankünfte für automatische Datenverarbeitungsgeräte (54,4%), High-Tech-Produkte (6,4%), integrierte Schaltkreise (2,7%), unraffiniertes Kupfer und Kupfermaterialien (0,5%) sowie Elektroprodukte (2,0%). Die Importe sanken aus den ASEAN-Ländern (-1,3%), der EU (-5,6%), Hongkong (-0,5%), Südkorea (-0,1%), Japan (-4,9%), Vietnam (-4,8%), Australien (-27,7%), Russland (-3,9%) und Indien (-28,7%), stiegen jedoch aus den USA (2,7%) und Taiwan (8,9%). Im Jahr 2024 stiegen die Importe um 1,1% auf 2,59 Billionen USD.
2025-03-07
Chinas Exporte steigen unerwartet
Die Importe nach China stiegen im Dezember 2024 um 1,0% im Jahresvergleich auf ein 27-Monats-Hoch von 230,79 Milliarden USD, und übertrafen damit die Markterwartungen eines Rückgangs von 1,5% und kehrten den Rückgang von 3,9% im November um. Es war der erste Anstieg der Käufe seit September und das stärkste Wachstum seit Juli, aufgrund der steigenden Nachfrage zum Jahresende und der Aussicht auf bevorstehende US-Beschränkungen bei Chipexporten. Im gesamten Jahr stiegen die Importe um 1,1% auf 2,59 Billionen USD. In diesem Zeitraum verzeichnete der Importwert von automatischen Datengeräten einen Sprung (57,9%), ebenso wie bei Hightech-Produkten (10,7%) und integrierten Schaltkreisen (10,4%). Auch stieg der Kaufwert für nicht legiertes Kupfer und Kupfermaterialien (13,5%), raffiniertes Öl (4,6%), Elektroprodukte (6,2%) und Erdgas (1,2%). Im Gegensatz dazu fiel der Importwert für Seltene Erden (-29,7%), Automobile (-16,7%) und Stahl (-9,2%). Die Käufe stiegen aus den ASEAN-Ländern (2,0%), Hongkong (35,8%) und Südkorea (12,4%), während sie aus den USA (-0,1%), der EU (-4,4%), Japan (-2,6%) und Indien (-3,0%) zurückgingen.
2025-01-13