Produzentenpreise in China sanken im Februar von 105,40 Punkten im Januar 2025 auf 105,30 Punkte. Erzeugerpreise in China betrugen im Durchschnitt 106,97 Punkte von 2016 bis 2025 und erreichten im Mai 2022 einen Höchststand von 114,30 Punkten sowie einen Tiefststand von 96,60 Punkten im Februar 2016.

Erzeugerpreise in China betrugen im Durchschnitt 106,97 Punkte von 2016 bis 2025 und erreichten im Mai 2022 einen Höchststand von 114,30 Punkten sowie einen Tiefststand von 96,60 Punkten im Februar 2016.

Die Erzeugerpreise in China werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals laut den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten bei 108,04 Punkten liegen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 103.10 103.50 Punkte Mar 2025
Kernverbraucherpreise 100.50 99.90 Punkte Mar 2025
Kerninflation 0.50 -0.10 Percent Mar 2025
Kernverbraucherpreise m/m -0.20 0.50 Percent Feb 2025
Nahrungsmittelinflation -1.40 -3.30 Percent Mar 2025
BIP-Deflator 736.70 723.77 Punkte Dec 2022
Inflationsrate (jährlich) -0.10 -0.70 Percent Mar 2025
Inflationsrate (monatlich) -0.40 -0.20 Percent Mar 2025
Erzeugerpreisinflation (monatlich) -0.40 -0.10 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise 105.30 105.40 Punkte Feb 2025
Erzeugerpreise y/y -2.50 -2.20 Percent Mar 2025
Mietinflation -0.20 -0.20 Percent Feb 2025

China - Erzeugerpreise
In China misst der Erzeugerpreisindex die durchschnittliche Preisänderung von Waren und Dienstleistungen, die von Herstellern und Produzenten auf dem Großmarkt während eines bestimmten Zeitraums verkauft werden.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
105.30 105.40 114.30 96.60 2016 - 2025 Punkte Monatlich
2020=100; NSA