Chinas Importe beliefen sich im Juni 2025 auf 210,4 Milliarden USD, was den Jahreswert auf 1,22 Billionen USD erhöhte, verglichen mit 1,01 Billionen USD in den ersten fünf Monaten. Handelsspannungen schienen sich im Laufe des Monats zu entspannen, nachdem Washington und Peking während Gesprächen in Genf einen fragilen Waffenstillstand wiederbelebt hatten. Während das Abkommen - belastet durch laufende Exportkontrollen, die weiterhin wichtige Lieferketten stören - China kurzfristige Erleichterung bot, stellt Trumps breitere Zollagenda weiterhin indirekte Bedrohungen dar, insbesondere über Drittländer wie Vietnam. In der Zwischenzeit sorgt ein potenzieller 10%iger Zoll auf Importe aus BRICS-Ländern für weitere Unsicherheit. Mit dem Annäherungsdatum am 12. August wächst der Druck auf Peking, ein dauerhaftes Handelsabkommen zu erzielen.

Importe in China stiegen im Februar von 230,79 Mrd. USD im Dezember 2024 auf 369,43 Mrd. USD. Die Importe in China betrugen im Durchschnitt 74,36 Mrd. USD von 1981 bis 2025, erreichten im Februar 2025 mit 369,43 Mrd. USD einen Höchststand und im Februar 1983 mit 1,39 Mrd. USD einen Tiefststand.

Importe in China stiegen im Februar von 230,79 Mrd. USD im Dezember 2024 auf 369,43 Mrd. USD. Die Importe in China werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 236,00 USD Milliarden betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Analystenerwartungen von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Importe in China gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 264,00 USD Milliarden und im Jahr 2027 bei 276,00 USD Milliarden liegen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Personenkraftwagenexporte 526488.00 591220.00 Jun 2025
Handelsbilanzsaldo 114.77 103.22 Milliarde USD Jun 2025
Exporte von Elektroautos 174116.00 188497.00 Jun 2025
Exporte 325.18 316.10 Milliarde USD Jun 2025
Exporte y/y 5.80 4.80 Percent Jun 2025
Importe 210.41 212.88 Milliarde USD Jun 2025
Importe y/y 1.10 -3.40 Percent Jun 2025
Importe y/y 1.10 -3.40 Percent Jun 2025
Geschäftsbedingungen 101.20 99.50 Punkte Jun 2025



China Importe
In China entfielen 38 Prozent der Gesamtimporte auf Maschinen und Transportausrüstungen, vor allem auf elektrische Maschinen, Geräte und Apparate (21 Prozent), Straßenfahrzeuge (4 Prozent), Telekommunikations- und Tonträgergeräte (3 Prozent) sowie Büro- und Datenverarbeitungsmaschinen (3 Prozent). Weitere wichtige Kategorien waren: Mineralöle, Schmierstoffe und ähnliche Erzeugnisse (17 Prozent), hauptsächlich bestehend aus Erdöl, Erdölprodukten und verwandten Materialien (13 Prozent) sowie Gas, natürlich oder chemisch hergestellt (3 Prozent); grobe Materialien, nicht zum Verzehr geeignet, ausgenommen Brennstoffe (14 Prozent), wie metallische Erze und Metallschrott (9 Prozent); Chemikalien und damit verbundene Erzeugnisse (11 Prozent), hauptsächlich organische Chemikalien (3 Prozent) und Kunststoffe in Primärformen (3 Prozent); sonstige Fertigwaren (7 Prozent); Fertigwaren hauptsächlich aus bestimmten Materialien (7 Prozent); und Lebensmittel sowie lebende Tiere (4 Prozent). Die größte Importquelle war die EU (13 Prozent der Importe), darunter Deutschland (5 Prozent) und Frankreich (2 Prozent), gefolgt von Südkorea, Taiwan, Japan (je 8 Prozent), den USA und Australien (je 6 Prozent), Brasilien (4 Prozent), Malaysia, Vietnam, Russland und Saudi-Arabien (je 3 Prozent), sowie Thailand, Singapur und Indonesien (je 2 Prozent).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
210.41 212.88 369.43 1.39 1981 - 2025 Milliarde USD Monatlich
Current Prices, NSA