Die Importe nach China stiegen überraschend um 1,0% gegenüber dem Vorjahr auf 230,8 Milliarden US-Dollar im Dezember 2024, nach einem Rückgang von 3,9% im November. Damit übertrafen sie problemlos die Schätzungen eines Rückgangs um 1,5%, da Fabrikleiter eilten, um Technologieprodukte zu sichern, in Erwartung strengerer Exportkontrollen für Halbleiter aus den USA.

Importe in China betrugen im Durchschnitt 73,00 Mrd. USD von 1981 bis 2024 und erreichten im November 2021 mit 253,01 Mrd. USD einen historischen Höchststand sowie im Februar 1983 mit 1,39 Mrd. USD einen Tiefststand.

Die Importe in China werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 226,00 USD Milliarden betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Importe in China gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 264,00 USD Milliarden und im Jahr 2027 bei 276,00 USD Milliarden liegen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Personenkraftwagenexporte 356173.00 474008.00 Feb 2025
Handelsbilanzsaldo 170.52 104.84 Milliarde USD Feb 2025
Exporte von Elektroautos 92625.00 166348.00 Feb 2025
Exporte 539.94 335.63 Milliarde USD Feb 2025
Exporte y/y 2.30 10.70 Percent Feb 2025
Importe 369.43 230.79 Milliarde USD Feb 2025
Importe y/y -8.40 1.00 Percent Feb 2025
Importe y/y -8.40 1.00 Percent Feb 2025
Geschäftsbedingungen 99.30 95.00 Punkte Feb 2025

China - Importe
In China entfielen 38 Prozent der Gesamtimporte auf Maschinen und Transportausrüstungen, vor allem auf elektrische Maschinen, Geräte und Apparate (21 Prozent), Straßenfahrzeuge (4 Prozent), Telekommunikations- und Tonträgergeräte (3 Prozent) sowie Büro- und Datenverarbeitungsmaschinen (3 Prozent). Weitere wichtige Kategorien waren: Mineralöle, Schmierstoffe und ähnliche Erzeugnisse (17 Prozent), hauptsächlich bestehend aus Erdöl, Erdölprodukten und verwandten Materialien (13 Prozent) sowie Gas, natürlich oder chemisch hergestellt (3 Prozent); grobe Materialien, nicht zum Verzehr geeignet, ausgenommen Brennstoffe (14 Prozent), wie metallische Erze und Metallschrott (9 Prozent); Chemikalien und damit verbundene Erzeugnisse (11 Prozent), hauptsächlich organische Chemikalien (3 Prozent) und Kunststoffe in Primärformen (3 Prozent); sonstige Fertigwaren (7 Prozent); Fertigwaren hauptsächlich aus bestimmten Materialien (7 Prozent); und Lebensmittel sowie lebende Tiere (4 Prozent). Die größte Importquelle war die EU (13 Prozent der Importe), darunter Deutschland (5 Prozent) und Frankreich (2 Prozent), gefolgt von Südkorea, Taiwan, Japan (je 8 Prozent), den USA und Australien (je 6 Prozent), Brasilien (4 Prozent), Malaysia, Vietnam, Russland und Saudi-Arabien (je 3 Prozent), sowie Thailand, Singapur und Indonesien (je 2 Prozent).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
369.43 230.79 369.43 1.39 1981 - 2025 Milliarde USD Monatlich
Current Prices, NSA