Der ausländische Direktinvestitionen (FDI), die nach China geflossen sind, sanken im ersten Quartal 2025 um 20,4% gegenüber dem Vorjahr auf etwa 98 Milliarden CNY, der stärkste Rückgang seit 2009. Dieses Ergebnis folgte auf den Rückgang um 27,1% im Jahr 2024, der den stärksten Rückgang der ausländischen Direktinvestitionen seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2008 darstellte. Der Rückgang in den ersten beiden Monaten spiegelte weiterhin das schwächere Vertrauen ausländischer Investoren in die größten Projekte der chinesischen Wirtschaft wider, die durch Risiken einer deflationären Abwärtsspirale und der Ansicht, dass die Regierung in ihrer Konjunkturpolitik zu spät reagierte, unter Druck standen. Darüber hinaus sorgten undurchsichtige Bilanzen von Herstellern und Dienstleistern für Unruhe bei ausländischen Investoren. Dennoch deuteten Anzeichen wirtschaftlicher Unterstützung seitens der Regierung und Hinweise darauf, dass die KPCh ihre strenge Kontrolle über den Technologiesektor lockern könnte, auf eine positive Stimmung für Portfolioinvestitionen in China zum Jahreswechsel hin, was sich möglicherweise später im Jahr in höheren Direktinvestitionen niederschlagen könnte.

Der ausländische Direktinvestitionszuwachs (YoY) in China sank im Januar um 13,40 Prozent, nach -27,10 Prozent im Dezember 2024. Der ausländische Direktinvestitionszuwachs (YoY) in China betrug im Durchschnitt 6,19 Prozent von 2008 bis 2025 und erreichte im Januar 2008 einen historischen Höchststand von 109,78 Prozent sowie im Januar 2009 einen Tiefststand von -32,60 Prozent.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-19 10:00 AM
Ausländische Direktinvestitionen YTD y/y
Jan -13.4% -27.1%
2025-03-14 09:20 AM
Ausländische Direktinvestitionen YTD y/y
Feb -20.4% -13.4%
2025-04-18 07:00 AM
Ausländische Direktinvestitionen YTD y/y
Mar -20.4%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Personenkraftwagenexporte 356173.00 474008.00 Feb 2025
Handelsbilanzsaldo 170.52 104.84 Milliarde USD Feb 2025
Kapitalströme -1873.16 -1383.46 Usd - Hundred Million Dec 2024
Erdölförderung 4216.00 4197.00 BBL/D/1K Dec 2024
Leistungsbilanzsaldo 1637.76 1574.37 Usd - Hundred Million Dec 2024
Kontokorrentwaren 2496.00 2299.19 Usd - Hundred Million Dec 2024
Girokonto-Services -473.00 -585.75 Usd - Hundred Million Dec 2024
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) 2.20 1.50 Prozent Des Bip Dec 2024
Exporte von Elektroautos 92625.00 166348.00 Feb 2025
Exporte 539.94 335.63 Milliarde USD Feb 2025
Exporte nach Kategorie
Exporte nach Land
Exporte y/y 2.30 10.70 Percent Feb 2025
Auslandsverschuldung 24475.00 24527.60 Usd - Hundred Million Dec 2023
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 98.00 134.00 Usd - Hundred Million Feb 2025
Ausländische Direktinvestitionen im Inland y/y -20.40 -13.40 Percent Feb 2025
Goldreserven 2279.56 2264.32 Tonnen Dec 2024
Importe 369.43 230.79 Milliarde USD Feb 2025
Importe nach Kategorie
Importe nach Land
Importe y/y -8.40 1.00 Percent Feb 2025
Geschäftsbedingungen 99.30 95.00 Punkte Feb 2025
Terrorismus Index 1.86 0.58 Punkte Dec 2024
Ausländischer Gäste 1378.00 0.00 Zehntausende Dec 2023
Waffenverkäufe 2432.00 2083.00 SIPRI - TIV Million Dec 2023

China - Ausländische Direktinvestitionen im Inland y/y
Der ausländische Direktinvestitionszuwachs (YoY) in China sank im Januar um 13,40 Prozent, nach -27,10 Prozent im Dezember 2024.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-20.40 -13.40 109.78 -32.60 2008 - 2025 Percent Monatlich
NSA; YTD


Nachrichten
China Ausländische Direktinvestitionen stürzen zu Jahresbeginn ab
Der ausländische Direktinvestitionen (FDI), die nach China geflossen sind, sanken im ersten Quartal 2025 um 20,4% gegenüber dem Vorjahr auf etwa 98 Milliarden CNY, der stärkste Rückgang seit 2009. Dieses Ergebnis folgte auf den Rückgang um 27,1% im Jahr 2024, der den stärksten Rückgang der ausländischen Direktinvestitionen seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2008 darstellte. Der Rückgang in den ersten beiden Monaten spiegelte weiterhin das schwächere Vertrauen ausländischer Investoren in die größten Projekte der chinesischen Wirtschaft wider, die durch Risiken einer deflationären Abwärtsspirale und der Ansicht, dass die Regierung in ihrer Konjunkturpolitik zu spät reagierte, unter Druck standen. Darüber hinaus sorgten undurchsichtige Bilanzen von Herstellern und Dienstleistern für Unruhe bei ausländischen Investoren. Dennoch deuteten Anzeichen wirtschaftlicher Unterstützung seitens der Regierung und Hinweise darauf, dass die KPCh ihre strenge Kontrolle über den Technologiesektor lockern könnte, auf eine positive Stimmung für Portfolioinvestitionen in China zum Jahreswechsel hin, was sich möglicherweise später im Jahr in höheren Direktinvestitionen niederschlagen könnte.
2025-03-14
China: FDI bleibt rückläufig
Die ausländischen Direktinvestitionen (FDI) nach China sanken im Januar 2025 um 13,4 % im Vergleich zum Vorjahr auf etwa CNY 98 Milliarden, der schwächste Jahresbeginn seit vier Jahren. Dieses Ergebnis folgte auf den Einbruch von 27,1 % im Jahr 2024, dem stärksten Rückgang der ausländischen Direktinvestitionen seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2008. Trotz der Abschwächung spiegelte der Rückgang im Januar weiterhin das schwächere Vertrauen der Ausländer in die größten Projekte der chinesischen Wirtschaft wider, belastet durch das Risiko einer deflationären Spirale und die Ansicht, dass die Regierung ihre Konjunkturmaßnahmen verzögert habe. Zudem hielten undurchsichtige Bilanzen von Herstellern und Dienstleistern die Besorgnis der ausländischen Investoren aufrecht. Dennoch hoben Anzeichen für wirtschaftliche Unterstützung durch die Regierung und Hinweise darauf, dass die KPCh ihre strenge Kontrolle über den Technologiesektor lockern könnte, die Stimmung für Portfolioinvestitionen in China zum Jahreswechsel, was sich möglicherweise später im Jahr in höheren Direktinvestitionen niederschlagen könnte.
2025-02-19
Chinas FDI sinkt 2024 auf Rekordtief
Die ausländischen Direktinvestitionen (FDI) in China fielen 2024 um 27,1% und verlängerten den Rückgang von 8% im Jahr 2023, was den stärksten Rückgang der ausländischen Direktinvestitionen seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2008 darstellt. Die Daten spiegeln den Rückgang des Konsumwachstums im Land wider, verdeutlicht durch den beschleunigten Rückgang der Immobilienpreise, die Risiken einer deflationären Spirale und sinkende Preise für Finanzwerte in Abwesenheit von Zusagen für Konjunkturhilfen seitens der Regierung. Außerdem führten zunehmende Zahlungsausfälle bei großen Unternehmen und intransparente Bilanzen von Herstellern entlang der gesamten Lieferkette zu größerer Unsicherheit bei ausländischen Investoren. Schließlich entmutigten auch die verstärkte Kontrolle und Regulierung der chinesischen Regierung über Produktionsmengen und Kapitalanforderungen die Investoren.
2025-01-17