Die chinesische Wirtschaft wuchs im vierten Quartal 2024 um 5,4 % gegenüber dem Vorjahr, beschleunigte sich von 4,6 % im dritten Quartal und übertraf die Marktschätzungen von 5,0 %. Es handelte sich um die stärkste jährliche Wachstumsrate in anderthalb Jahren, die durch eine Reihe von Konjunkturmaßnahmen seit September zur Förderung der Erholung und Wiedererlangung des Vertrauens gestützt wurde. Im Dezember beschleunigte sich das Wachstum der Industrieproduktion auf ein 8-Monatshoch, während die Einzelhandelsumsätze aus einem 3-Monatstief herauskamen. Die Arbeitslosenquote erreichte jedoch ein 3-Monatshoch. Im Handelsbereich verzeichneten die Exporte im Dezember einen zweistelligen Anstieg, was den neunten monatlichen Anstieg in Folge markierte und den höchsten Wert seit 3 Jahren erreichte, da Unternehmen eilten, Sendungen vor möglichen Zollerhöhungen unter der US-Regierung Trump abzuschließen. Die Importe verzeichneten einen unerwarteten Anstieg und erreichten den höchsten Wert seit 27 Monaten. Im Gesamtjahr wuchs das BIP um 5,0 %, was mit dem Ziel Pekings für 2024 von rund 5 % übereinstimmt, aber hinter dem Anstieg von 5,2 % im Jahr 2023 zurückblieb. Im vergangenen Jahr stieg die Festinvestition um 3,2 % gegenüber dem Vorjahr, schneller als das Tempo von 3,0 % im Jahr 2023.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in China stieg im vierten Quartal 2024 um 5,40 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche Wirtschaftswachstum in China betrug im Durchschnitt 8,81 Prozent von 1989 bis 2024. Der Höchststand wurde im ersten Quartal 2021 mit 18,90 Prozent erreicht, während der Tiefststand im ersten Quartal 2020 bei -6,80 Prozent lag.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in China stieg im vierten Quartal 2024 um 5,40 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche Wachstum des BIP in China wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 5,20 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass das jährliche Wachstum des BIP in China gemäß unseren ökonometrischen Modellen um 4,70 Prozent im Jahr 2026 und um 4,50 Prozent im Jahr 2027 tendieren wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2024-10-18 02:00 AM
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Q3 4.6% 4.7% 4.5%
2025-01-17 02:00 AM
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Q4 5.4% 4.6% 5%
2025-04-16 02:00 AM
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Q1 5.4%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP y/y 5.00 5.20 Percent Dec 2024
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 5.40 4.60 Percent Dec 2024
BIP real 1282320.80 923813.50 CNY Hundert Millionen Dec 2024
BIP von Landwirtschaft 91413.90 57363.60 CNY Hundert Millionen Dec 2024
BIP von Bausektor 89949.30 61602.90 CNY Hundert Millionen Dec 2024
BIP von Verarbeitendes Gewerbe 405442.10 297182.40 CNY Hundert Millionen Dec 2024
BIP von Dienstleistungssektor 765582.50 561501.80 CNY Hundert Millionen Dec 2024
BIP von Verkehr 59232.20 44006.80 CNY Hundert Millionen Dec 2024
Bip-Wachstum 1.60 1.30 Percent Dec 2024
Bruttoanlageinvestitionen 521112.30 504835.00 CNY Hundert Millionen Dec 2023
Bruttosozialprodukt 1251297.00 1197250.40 CNY Hundert Millionen Dec 2023

China - BIP Jahreswachstumsrate
In China wird das Bruttoinlandsprodukt in drei Sektoren unterteilt: Primärsektor, Sekundärsektor und Tertiärsektor. Der Primärsektor umfasst Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Viehzucht und Fischerei und macht etwa 9 Prozent des BIP aus. Der Sekundärsektor, zu dem Industrie (40 Prozent des BIP) und Bauwesen (9 Prozent des BIP) gehören, ist der wichtigste Sektor. Der Tertiärsektor macht die verbleibenden 44 Prozent der Gesamtproduktion aus und besteht aus Groß- und Einzelhandel; Transport, Lagerung und Post; Finanzintermediation; Immobilien; Hotel- und Gaststättengewerbe sowie anderen Branchen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
5.40 4.60 18.90 -6.80 1989 - 2024 Percent Vierteljährlich


Nachrichten
China 2024 BIP-Wachstum Erreicht Offizielles Ziel
Die chinesische Wirtschaft wuchs im vierten Quartal 2024 um 5,4 % gegenüber dem Vorjahr, beschleunigte sich von 4,6 % im dritten Quartal und übertraf die Marktschätzungen von 5,0 %. Es handelte sich um die stärkste jährliche Wachstumsrate in anderthalb Jahren, die durch eine Reihe von Konjunkturmaßnahmen seit September zur Förderung der Erholung und Wiedererlangung des Vertrauens gestützt wurde. Im Dezember beschleunigte sich das Wachstum der Industrieproduktion auf ein 8-Monatshoch, während die Einzelhandelsumsätze aus einem 3-Monatstief herauskamen. Die Arbeitslosenquote erreichte jedoch ein 3-Monatshoch. Im Handelsbereich verzeichneten die Exporte im Dezember einen zweistelligen Anstieg, was den neunten monatlichen Anstieg in Folge markierte und den höchsten Wert seit 3 Jahren erreichte, da Unternehmen eilten, Sendungen vor möglichen Zollerhöhungen unter der US-Regierung Trump abzuschließen. Die Importe verzeichneten einen unerwarteten Anstieg und erreichten den höchsten Wert seit 27 Monaten. Im Gesamtjahr wuchs das BIP um 5,0 %, was mit dem Ziel Pekings für 2024 von rund 5 % übereinstimmt, aber hinter dem Anstieg von 5,2 % im Jahr 2023 zurückblieb. Im vergangenen Jahr stieg die Festinvestition um 3,2 % gegenüber dem Vorjahr, schneller als das Tempo von 3,0 % im Jahr 2023.
2025-01-17
Chinas BIP-Wachstum im 3. Quartal leicht über den Erwartungen
Die chinesische Wirtschaft wuchs im dritten Quartal 2024 um 4,6 % im Jahresvergleich, verglichen mit Marktprognosen von 4,5 % und einem Anstieg von 4,7 % im zweiten Quartal. Dies war die niedrigste jährliche Wachstumsrate seit dem ersten Quartal 2023, angesichts anhaltender Schwächen im Immobiliensektor, wackeliger Inlandsnachfrage, Deflationsrisiken und Handelskonflikten mit dem Westen. Die neuesten Zahlen kamen, als Peking die Konjunkturmaßnahmen verstärkt hatte, um die wirtschaftliche Erholung anzukurbeln und Vertrauen wieder aufzubauen. Allein im September gab es einige positive Anzeichen: Die Industrieproduktion und der Einzelhandelsumsatz verzeichneten ihre größten Zuwächse seit vier Monaten, und die städtische Arbeitslosenquote fiel auf ein Dreimonatstief von 5,1 %. Im Handelsbereich stiegen die Exporte jedoch am wenigsten in fünf Monaten, während die Importe schleppend blieben. In den ersten drei Quartalen des Jahres wuchs die Wirtschaft um 4,8 %, verglichen mit dem Jahresziel Chinas von rund 5 %. In diesem Zeitraum stiegen die Investitionen in Sachanlagen um 3,4 % im Jahresvergleich und übertrafen den Konsens von 3,3 %.
2024-10-18