Chinas offizieller NBS Nicht-Verarbeitender PMI fiel im Juli 2025 von 50,5 im Vormonat auf 50,1 und markierte damit den niedrigsten Wert seit November 2024, wobei der Marktkonsens von 50,3 verfehlt wurde. Die neuesten Daten spiegelten zunehmende Anzeichen für eine Abschwächung des Wachstumsmomentum, erhöhte Handelsunsicherheit aufgrund hoher US-Zölle und die Auswirkungen widriger Wetterbedingungen wider. Sowohl die Neuaufträge (45,7 gegenüber 46,6 im Juni) als auch die Auslandsumsätze (48,8 gegenüber 49,8) gingen schneller zurück, was auf eine schwache Nachfrage im In- und Ausland hindeutet. Die Beschäftigung blieb gedämpft, mit nur geringfügigen Veränderungen gegenüber dem Vormonat (45,6 gegenüber 45,5), während die Lieferzeiten der Lieferanten stabil blieben (bei 51,2). Auf der Kostenseite stiegen die Eingangspreise erstmals seit Januar (50,3 gegenüber 49,9), was auf aufkommende Kostendrucke hinweist. Die Verkaufspreise sanken jedoch weiter (47,9 gegenüber 48,8), was auf einen erhöhten Margendruck hindeutet. Trotz der schwachen Indikatoren stieg das Geschäftsvertrauen leicht von dem neunmonatigen Tief im Juni (55,8 gegenüber 55,6) und blieb im positiven Bereich.

Der nicht verarbeitende Einkaufsmanagerindex (PMI) in China sank im Juli 2025 von 50,50 Punkten im Juni auf 50,10 Punkte. Der PMI für das nicht verarbeitende Gewerbe in China betrug im Zeitraum von 2007 bis 2025 durchschnittlich 54,43 Punkte. Der Höchststand wurde im Mai 2007 mit 62,20 Punkten erreicht, während der Tiefststand im Februar 2020 bei 29,60 Punkten lag.

Der nicht verarbeitende Einkaufsmanagerindex (PMI) in China sank im Juli 2025 von 50,50 Punkten im Juni auf 50,10 Punkte. Der PMI für das nicht verarbeitende Gewerbe in China wird voraussichtlich am Ende dieses Quartals 51,70 Punkte erreichen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der PMI für das nicht verarbeitende Gewerbe in China im Jahr 2026 bei rund 52,00 Punkten und im Jahr 2027 bei 51,40 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
NBS Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe 49.30 49.70 Punkte Jul 2025
Industrielle Kapazitätsauslastung 74.00 74.10 Percent Jun 2025
Zementproduktion 14557.30 15547.30 Zehn Tausende von Tonnen Jul 2025
Bestandsveränderung 10002.90 8740.00 CNY Hundert Millionen Dec 2024
Industrielle Gewinne (YTD) (Jährlich) 3436500.00 2720430.00 Cny Million Jun 2025
Elektrizitätserzeugung 926720.00 796290.00 Gigawatt-Stunden Jul 2025
Industrieproduktion y/y 5.70 6.80 Percent Jul 2025
Industrieproduktion (monatlich) 0.38 0.50 Percent Jul 2025
Index der Frühindikatoren 148.60 148.90 Punkte Jun 2025
Verarbeitendes Gewerbe y/y 6.20 7.40 Percent Jul 2025
Bergbauproduktion 5.00 6.10 Percent Jul 2025
Neue Aufträge 49.40 50.20 Punkte Jul 2025

China Nicht-Verarbeitendes Gewerbe PMI
In China basiert die Umfrage zum Index der Einkaufsmanager im Nicht-Herstellungssektor auf Daten, die von einem repräsentativen Panel von 1200 Unternehmen aus dem Nicht-Herstellungssektor gesammelt wurden. Die Umfrage umfasst zehn Fragen zu Geschäftstätigkeit, neuen Aufträgen, neuen Exportaufträgen, Bestandsaufträgen, Beständen, Zwischeneingabepreisen, Abo-Preisen, Beschäftigung, Lieferzeit der Lieferanten und Erwartungen an Geschäftstätigkeiten. Für jede Frage wird der Diffusionsindex berechnet. Da es keinen integrierten PMI gibt, wird der Index der Geschäftstätigkeit in der Regel verwendet, um die Gesamtveränderungen im Nicht-Herstellungssektor widerzuspiegeln. Ein PMI-Wert über 50 Prozent deutet auf eine Expansion gegenüber dem Vormonat hin, während Werte unter 50 auf eine Kontraktion hinweisen.

Nachrichten
China Dienstleistungswachstum auf 8-Monatstief
Chinas offizieller NBS Nicht-Verarbeitender PMI fiel im Juli 2025 von 50,5 im Vormonat auf 50,1 und markierte damit den niedrigsten Wert seit November 2024, wobei der Marktkonsens von 50,3 verfehlt wurde. Die neuesten Daten spiegelten zunehmende Anzeichen für eine Abschwächung des Wachstumsmomentum, erhöhte Handelsunsicherheit aufgrund hoher US-Zölle und die Auswirkungen widriger Wetterbedingungen wider. Sowohl die Neuaufträge (45,7 gegenüber 46,6 im Juni) als auch die Auslandsumsätze (48,8 gegenüber 49,8) gingen schneller zurück, was auf eine schwache Nachfrage im In- und Ausland hindeutet. Die Beschäftigung blieb gedämpft, mit nur geringfügigen Veränderungen gegenüber dem Vormonat (45,6 gegenüber 45,5), während die Lieferzeiten der Lieferanten stabil blieben (bei 51,2). Auf der Kostenseite stiegen die Eingangspreise erstmals seit Januar (50,3 gegenüber 49,9), was auf aufkommende Kostendrucke hinweist. Die Verkaufspreise sanken jedoch weiter (47,9 gegenüber 48,8), was auf einen erhöhten Margendruck hindeutet. Trotz der schwachen Indikatoren stieg das Geschäftsvertrauen leicht von dem neunmonatigen Tief im Juni (55,8 gegenüber 55,6) und blieb im positiven Bereich.
2025-07-31
Wachstum der chinesischen Dienstleistungen auf 3-Monatshoch
Der offizielle NBS Non-Manufacturing PMI Chinas lag im Juni 2025 bei 50,5, über dem Marktkonsens und dem Wert von 50,3 im Mai. Es war der höchste Wert seit März, gestützt durch einen Handelsstillstand mit den USA und Pekings laufende Bemühungen, die inländische Nachfrage anzukurbeln und deflationäre Drücke einzudämmen. Sowohl neue Aufträge (46,6 gegenüber 46,1 im Mai) als auch Auslandsumsätze (49,8 gegenüber 48,0) gingen in einem geringeren Tempo zurück. Gleichzeitig blieb die Beschäftigung gedämpft, wobei der Wert seit drei Monaten unverändert bei 45 lag. In der Zwischenzeit blieben die Lieferzeiten der Lieferanten weitgehend unverändert (51,2 gegenüber 51,1). Auf der Kostenseite stabilisierten sich die Eingangspreise fast nach vier aufeinanderfolgenden Monaten des Rückgangs (49,9 gegenüber 48,2). In der Zwischenzeit ließ ein Rückgang der Verkaufspreise nach (48,8 gegenüber 47,3), was auf eine gewisse Erleichterung bei den Margen hindeutet. Schließlich blieb das Geschäftsvertrauen im positiven Bereich, obwohl es auf den niedrigsten Stand seit neun Monaten fiel (55,6 gegenüber 55,9).
2025-06-30
China Dienstleistungswachstum auf 4-Monatstief
Der offizielle NBS Non-Manufacturing PMI Chinas sank im Mai 2025 von 50,4 im Vormonat auf 50,3 und verfehlte damit die Markterwartungen von 50,6, was den niedrigsten Stand seit Januar markiert. Die jüngste Lesung unterstrich Bedenken über die Auswirkungen der steigenden US-Zölle auf den chinesischen Dienstleistungssektor, trotz einer vorübergehenden Handelskriegspause zwischen Peking und Washington. Dennoch schrumpften sowohl die Neuaufträge (46,1 gegenüber 44,9) als auch die ausländische Nachfrage (48,0 gegenüber 42,2) langsamer. Gleichzeitig blieb die Beschäftigung schwach (45,5 gegenüber 45,5), während sich die Lieferzeiten leicht verlängerten (51,1 gegenüber 50,8), was auf anhaltenden Druck in den Lieferketten hinweist. Auf der Kostenseite sanken die Eingangspreise den vierten Monat in Folge, obwohl das Tempo des Rückgangs nachließ (48,2 gegenüber 47,8). Auch die Verkaufspreise fielen, jedoch mit der geringsten Rate seit September 2024 (47,3 gegenüber 46,6). Schließlich blieb das Geschäftsvertrauen trotz des Rückgangs auf den niedrigsten Stand seit acht Monaten positiv (55,9 gegenüber 56,0).
2025-05-31