Chinas Wirtschaft wuchs im 2.
Quartal 2025 um 5,2 % gegenüber dem Vorjahr, nachdem es in den beiden vorherigen Quartalen bei 5,4 % lag und damit das schwächste Wachstumstempo seit dem 3.
Quartal 2024 markierte.
Dennoch übertraf der aktuelle Wert knapp die Markterwartungen von 5,1 %, teilweise gestützt durch die politischen Maßnahmen Beijings im Rahmen eines fragilen Handelsstillstands.
Im Juni beschleunigte sich das Wachstum der Industrieproduktion unerwartet auf ein 3-Monatshoch, während die Arbeitslosenquote auf einem Sechsmonatstief verharrte.
Allerdings verzeichneten die Einzelhandelsumsätze das geringste Wachstum seit vier Monaten, trotz staatlicher Subventionen für elektronische Artikel.
Im Handelsbereich beschleunigten sich die Exporte, da Fabriken Lieferungen vorantrieben, und die Importe stiegen erstmals in diesem Jahr.
Im ersten Halbjahr 2025 wuchs die Wirtschaft um 5,3 %.
Das Wachstumsmomentum in der zweiten Jahreshälfte wird voraussichtlich weiter abnehmen, angesichts zunehmender Gegenwinde, darunter Handelsspannungen vor der Zollfrist am 12.
August, Deflationsdruck und einer anhaltenden Immobilienflaute.
Unterdessen wies die Statistikbehörde auf fortgesetzte externe Unsicherheiten hin und warnte davor, dass die inländische Nachfrage "unzureichend" bleibt.