Der Caixin China General Manufacturing PMI fiel im April 2025 auf 50,4, nachdem er im März mit 51,2 ein Viermonatshoch erreicht hatte.
Dennoch übertraf der Wert die Erwartungen von 49,8 und markierte den siebten Monat in Folge ein Wachstum, obwohl es das schwächste Wachstum seit Januar war, was darauf hindeutet, dass die Stimulusmaßnahmen Pekings weiterhin die wirtschaftliche Erholung unterstützen.
Das Wachstum der neuen Aufträge verlangsamte sich auf ein Siebenmonatstief, da die Auslandsverkäufe aufgrund höherer US-Zölle erneut zurückgingen.
Infolgedessen schwächte sich auch das Produktionswachstum ab.
Die Beschäftigung ging leicht zurück, da Anzeichen für einen geringeren Kapazitätsbedarf bestanden, während die Auftragsbestände zum ersten Mal seit letztem September zurückgingen.
Das Wachstum der Einkaufsaktivitäten schwächte sich ab, und die Lieferzeiten verlängerten sich aufgrund von Handelsstörungen und angebotsseitigen Einschränkungen.
Auf der Preisfront sanken die Inputkosten angesichts der gedämpften Nachfrage, was zu einem fünften monatlichen Rückgang der Outputpreise in Folge führte.
Schließlich schwächte sich das Vertrauen auf das drittniedrigste Niveau seit Beginn der Reihe im April 2012 ab.