Der Caixin China General Manufacturing PMI fiel im Juli 2025 auf 49,5, nach 50,4 im Juni und unter den Prognosen von 50,2. Die neueste Kennzahl markierte die zweite Kontraktion in der Fabrikaktivität in drei Monaten, angetrieben durch einen stärkeren Rückgang der neuen Exportaufträge aufgrund der globalen Handelsunsicherheit. Die Produktion fiel zum zweiten Mal seit Oktober 2023 aufgrund eines Rückgangs des Wachstums neuer Aufträge. Die Beschäftigung ging zurück, während die Einkaufstätigkeit nach einem Rückgang in den beiden Vormonaten zunahm. Die Lieferantenleistung setzte ihren Abwärtstrend aufgrund von Versandverzögerungen und Lieferengpässen fort. Auf der Preisseite stiegen die Eingangskosten zum ersten Mal seit fünf Monaten aufgrund höherer Rohstoffpreise. Die Verkaufspreise fielen jedoch, da der Wettbewerb auf dem Markt intensiver wurde. In Bezug auf die Zukunftsaussichten verbesserte sich das Geschäftsklima in der Hoffnung auf bessere wirtschaftliche Bedingungen und in Erwartung, dass Werbemaßnahmen den Umsatz im kommenden Jahr steigern werden. Die Gesamtstimmung blieb jedoch unter dem Seriendurchschnitt.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in China fiel im Juli 2025 von 50,40 Punkten im Juni auf 49,50 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in China lag von 2011 bis 2025 durchschnittlich bei 50,12 Punkten. Im November 2020 erreichte er mit 54,90 Punkten einen historischen Höchststand, während er im Februar 2020 mit 40,30 Punkten einen Tiefststand verzeichnete.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in China fiel im Juli 2025 von 50,40 Punkten im Juni auf 49,50 Punkte. Die Herstellungs-PMI in China wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 51,10 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der China Caixin Herstellungs-PMI im Jahr 2026 bei rund 51,00 Punkten und im Jahr 2027 bei 50,60 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Index der Geschäftsbedingungen 49.30 50.30 Punkte Jun 2025
NBS Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe 49.30 49.70 Punkte Jul 2025
Industrielle Kapazitätsauslastung 74.00 74.10 Percent Jun 2025
Produktion von Personenkraftwagen 2794000.00 2649000.00 Einheiten Jun 2025
Verkauf von Personenkraftwagen 2084000.00 1938000.00 Einheiten Jun 2025
Zementproduktion 15547.30 16499.70 Zehn Tausende von Tonnen Jun 2025
Bestandsveränderung 10002.90 8740.00 CNY Hundert Millionen Dec 2024
Zusammengesetzter Frühindikator 100.26 100.26 Punkte Jun 2025
Industrielle Gewinne (YTD) (Jährlich) 3436500.00 2720430.00 Cny Million Jun 2025
Korruptionsindex 43.00 42.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 76.00 76.00 Dec 2024
Elektrizitätserzeugung 796290.00 737760.00 Gigawatt-Stunden Jun 2025
Industrieproduktion y/y 6.80 5.80 Percent Jun 2025
Industrieproduktion (monatlich) 0.50 0.61 Percent Jun 2025
Index der Frühindikatoren 148.60 148.90 Punkte Jun 2025
Verarbeitendes Gewerbe y/y 7.40 6.20 Percent Jun 2025
Bergbauproduktion 6.10 5.70 Percent Jun 2025
Neue Aufträge 49.40 50.20 Punkte Jul 2025
Stahlerzeugung 83200.00 86600.00 Tausend Tonnen Jun 2025
Wagenverkäufe y/y 2904000.00 2686000.00 Einheiten Jun 2025

China Caixin Herstellungs-PMI
In China misst der Caixin Manufacturing PMI (Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe) die Leistung des verarbeitenden Sektors und wird aus einer Umfrage von 430 privaten Industrieunternehmen abgeleitet. Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe basiert auf fünf individuellen Indizes mit den folgenden Gewichtungen: Neue Aufträge (30 Prozent), Produktion (25 Prozent), Beschäftigung (20 Prozent), Lieferzeiten der Lieferanten (15 Prozent) und Lagerbestand der gekauften Artikel (10 Prozent), wobei der Index für Lieferzeiten umgekehrt wird, sodass er in eine vergleichbare Richtung bewegt. Ein Wert über 50 zeigt eine Expansion des verarbeitenden Sektors im Vergleich zum Vormonat an; unter 50 deutet auf eine Kontraktion hin; während 50 keine Veränderung anzeigt.

Nachrichten
China Fabrikaktivität unerwartet geschrumpft
Der Caixin China General Manufacturing PMI fiel im Juli 2025 auf 49,5, nach 50,4 im Juni und unter den Prognosen von 50,2. Die neueste Kennzahl markierte die zweite Kontraktion in der Fabrikaktivität in drei Monaten, angetrieben durch einen stärkeren Rückgang der neuen Exportaufträge aufgrund der globalen Handelsunsicherheit. Die Produktion fiel zum zweiten Mal seit Oktober 2023 aufgrund eines Rückgangs des Wachstums neuer Aufträge. Die Beschäftigung ging zurück, während die Einkaufstätigkeit nach einem Rückgang in den beiden Vormonaten zunahm. Die Lieferantenleistung setzte ihren Abwärtstrend aufgrund von Versandverzögerungen und Lieferengpässen fort. Auf der Preisseite stiegen die Eingangskosten zum ersten Mal seit fünf Monaten aufgrund höherer Rohstoffpreise. Die Verkaufspreise fielen jedoch, da der Wettbewerb auf dem Markt intensiver wurde. In Bezug auf die Zukunftsaussichten verbesserte sich das Geschäftsklima in der Hoffnung auf bessere wirtschaftliche Bedingungen und in Erwartung, dass Werbemaßnahmen den Umsatz im kommenden Jahr steigern werden. Die Gesamtstimmung blieb jedoch unter dem Seriendurchschnitt.
2025-08-01
China Fertigung kehrt zur Expansion zurück
Der Caixin China General Manufacturing PMI stieg überraschend im Juni 2025 auf 50,4, nach 48,3 im Mai - was den steilsten Rückgang seit September 2022 markierte - und übertraf die Markterwartungen von 49. Der Aufschwung erfolgte, da die Produktion mit der schnellsten Rate seit dem vergangenen November wuchs, angetrieben durch einen frischen Anstieg der Neuaufträge aufgrund verbesserter Handelsbedingungen und Werbeaktivitäten. Die externe Nachfrage blieb jedoch gedämpft, da neue Exportaufträge den dritten Monat in Folge fielen, wenn auch in einem deutlich geringeren Tempo als im Mai, aufgrund zusätzlicher US-Zölle. Die Beschäftigung setzte ihren Rückgang fort, während zum ersten Mal seit drei Monaten eine leichte Ansammlung von rückständigen Aufträgen verzeichnet wurde. Auf der Preisseite fielen die Eingangskosten den vierten Monat in Folge, bedingt durch niedrigere Materialpreise. Auch die Ausgabepreise sanken, was den siebten aufeinanderfolgenden monatlichen Rückgang und den steilsten Rückgang in fünf Monaten markierte. In Bezug auf die Zukunftsaussichten schwächte sich das Geschäftsklima ab und blieb unter dem langfristigen Durchschnitt der Serie.
2025-07-01
Chinas Fertigungssektor schrumpft unerwartet
Der Caixin China General Manufacturing PMI fiel überraschend im Mai 2025 auf 48,3, nach 50,4 im April und verfehlte die Prognosen von 50,6, was den ersten Rückgang im Sektor seit acht Monaten markiert. Der aktuelle Wert stellt auch den stärksten Rückgang seit September 2022 dar, da die Produktion erstmals seit 19 Monaten schrumpfte und zwar mit der schnellsten Geschwindigkeit seit November 2022, während neue Aufträge mit der schärfsten Rate seit 2022 zurückgingen. Gleichzeitig fielen die Auslandsumsätze auf den niedrigsten Stand seit Juli 2023, angesichts der anhaltenden Unsicherheit im externen Handelsumfeld. Die Beschäftigung setzte ihren Rückgang fort, die Einkaufstätigkeit schwächte sich ab und die Lieferanten-Lieferzeiten verlängerten sich leicht. Auf der Preisseite fielen die Eingangskosten den dritten Monat in Folge, angetrieben von niedrigeren Energie- und Rohstoffpreisen. Auch die Ausgabepreise sanken, was den sechsten monatlichen Rückgang in Folge markiert, angesichts des verschärften Wettbewerbs. Schließlich stärkte sich das Geschäftsklima, gestützt von der Hoffnung auf Verbesserungen der Handelsbedingungen.
2025-06-03