Der Caixin China General Manufacturing PMI stieg im März 2025 auf 51,2, von 50,8 im Februar, und übertraf damit die Erwartungen von 51,1. Dies war der höchste Wert seit letztem November, wobei das Produktionswachstum aufgrund eines anhaltenden Anstiegs neuer Aufträge inmitten verbesserter Nachfragebedingungen beschleunigte. Zudem wuchsen die Auslandsgeschäfte am stärksten seit 11 Monaten. Unternehmen erhöhten ihre Einkaufsniveaus als Reaktion auf einen erneuten Anstieg der Lagerkäufe. Unterdessen stieg die Beschäftigung zum ersten Mal seit August 2023, wenn auch nur geringfügig. Die Auftragsbestände häuften sich weiter an und hielten den Indikator den sechsten Monat in Folge im positiven Bereich. Die Lieferzeiten verlängerten sich zum ersten Mal seit letztem Oktober aufgrund von Versandverzögerungen. Auf der Kostenseite sanken die Inputpreise zum ersten Mal seit sechs Monaten aufgrund niedrigerer Rohstoffkosten. Infolgedessen fielen die Outputpreise den vierten Monat in Folge angesichts eines stärkeren Wettbewerbs auf dem Markt. Schließlich schwächte sich das Geschäftsklima aufgrund zunehmender Unsicherheiten ab, insbesondere durch Handelsbarrieren weltweit.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in China sank im Januar von 50,50 Punkten im Dezember 2024 auf 50,10 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in China lag von 2011 bis 2025 durchschnittlich bei 50,12 Punkten. Im November 2020 erreichte er mit 54,90 Punkten einen historischen Höchststand, während er im Februar 2020 mit 40,30 Punkten einen Tiefststand verzeichnete.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in China sank im Januar von 50,50 Punkten im Dezember 2024 auf 50,10 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in China wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 50,50 Punkte erreichen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der China Caixin Manufacturing PMI im Jahr 2026 bei rund 51,00 Punkten und im Jahr 2027 bei 50,60 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Index der Geschäftsbedingungen 54.80 52.80 Punkte Mar 2025
NBS Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe 50.50 50.20 Punkte Mar 2025
Industrielle Kapazitätsauslastung 74.10 76.20 Percent Mar 2025
Produktion von Personenkraftwagen 3006000.00 2103000.00 Einheiten Mar 2025
Verkauf von Personenkraftwagen 1940000.00 1386000.00 Einheiten Mar 2025
Zementproduktion 15787.50 15511.80 Zehn Tausende von Tonnen Mar 2025
Bestandsveränderung 8740.00 13852.00 CNY Hundert Millionen Dec 2023
Zusammengesetzter Frühindikator 100.49 100.18 Punkte Mar 2025
Industrielle Gewinne (YTD) (Jährlich) 1509360.00 910990.00 Cny Million Mar 2025
Korruptionsindex 43.00 42.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 76.00 76.00 Dec 2024
Elektrizitätserzeugung 778020.00 846240.00 Gigawatt-Stunden Mar 2025
Industrieproduktion y/y 7.70 5.90 Percent Mar 2025
Industrieproduktion (monatlich) 0.44 0.51 Percent Mar 2025
Index der Frühindikatoren 149.80 149.90 Punkte Feb 2025
Verarbeitendes Gewerbe y/y 7.90 6.90 Percent Mar 2025
Bergbauproduktion 9.30 4.30 Percent Mar 2025
Neue Aufträge 51.80 51.10 Punkte Mar 2025
Stahlerzeugung 92800.00 78900.00 Tausend Tonnen Mar 2025
Wagenverkäufe y/y 2915000.00 2129000.00 Einheiten Mar 2025

China - Herstellungs PMI
In China misst der Caixin Manufacturing PMI (Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe) die Leistung des verarbeitenden Sektors und wird aus einer Umfrage von 430 privaten Industrieunternehmen abgeleitet. Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe basiert auf fünf individuellen Indizes mit den folgenden Gewichtungen: Neue Aufträge (30 Prozent), Produktion (25 Prozent), Beschäftigung (20 Prozent), Lieferzeiten der Lieferanten (15 Prozent) und Lagerbestand der gekauften Artikel (10 Prozent), wobei der Index für Lieferzeiten umgekehrt wird, sodass er in eine vergleichbare Richtung bewegt. Ein Wert über 50 zeigt eine Expansion des verarbeitenden Sektors im Vergleich zum Vormonat an; unter 50 deutet auf eine Kontraktion hin; während 50 keine Veränderung anzeigt.


Nachrichten
Chinas Fertigungswachstum erreicht 4-Monats-Hoch
Der Caixin China General Manufacturing PMI stieg im März 2025 auf 51,2, von 50,8 im Februar, und übertraf damit die Erwartungen von 51,1. Dies war der höchste Wert seit letztem November, wobei das Produktionswachstum aufgrund eines anhaltenden Anstiegs neuer Aufträge inmitten verbesserter Nachfragebedingungen beschleunigte. Zudem wuchsen die Auslandsgeschäfte am stärksten seit 11 Monaten. Unternehmen erhöhten ihre Einkaufsniveaus als Reaktion auf einen erneuten Anstieg der Lagerkäufe. Unterdessen stieg die Beschäftigung zum ersten Mal seit August 2023, wenn auch nur geringfügig. Die Auftragsbestände häuften sich weiter an und hielten den Indikator den sechsten Monat in Folge im positiven Bereich. Die Lieferzeiten verlängerten sich zum ersten Mal seit letztem Oktober aufgrund von Versandverzögerungen. Auf der Kostenseite sanken die Inputpreise zum ersten Mal seit sechs Monaten aufgrund niedrigerer Rohstoffkosten. Infolgedessen fielen die Outputpreise den vierten Monat in Folge angesichts eines stärkeren Wettbewerbs auf dem Markt. Schließlich schwächte sich das Geschäftsklima aufgrund zunehmender Unsicherheiten ab, insbesondere durch Handelsbarrieren weltweit.
2025-04-01
China Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe erreicht 3-Monats-Hoch
Der Caixin China General Manufacturing PMI stieg im Februar 2025 auf 50,8 von 50,1 im Vormonat und übertraf damit die Markterwartungen von 50,3. Dies war der höchste Wert seit letztem November, wobei Produktion und neue Aufträge am stärksten in drei Monaten wuchsen, da sich die Marktbedingungen verbesserten. Zudem stiegen die Auslandsverkäufe und beendeten einen zweimonatigen Rückgang. Unternehmen erhöhten ihre Einkaufsniveaus, jedoch nicht ausreichend, um die Produktionsanforderungen vollständig zu erfüllen. Unterdessen blieb der Beschäftigungssektor unter Druck und sank den sechsten Monat in Folge, obwohl der Rückgang langsamer war. Die Auftragsbestände nahmen weiter zu und hielten den Indikator den fünften Monat in positiver Zone. Die Lieferzeiten verbesserten sich, da die Logistik nach dem Ende der Frühlingsfestpause wieder normal lief. Auf der Kostenseite stiegen die Inputpreise leicht, jedoch in einem moderaten Tempo, aufgrund steigender Preise für Kupfer und einige chemische Produkte; während die Outputpreise den dritten Monat fielen. Schließlich stieg das Vertrauen den zweiten Monat in Folge und näherte sich seinem langfristigen Durchschnitt.
2025-03-03
China Einkaufsmanagerindex Fertigung unter Erwartungen
Der Caixin China General Manufacturing PMI lag im Januar 2025 bei 50,1, unterhalb der Marktkonsenserwartungen und dem Dezemberwert von 50,5. Es war der vierte Monat in Folge mit Wachstum der Fabriktätigkeit, jedoch das langsamste in der Reihe, da die Auslandsaufträge im zweiten Monat in Folge schrumpften, bedingt durch steigende Herausforderungen in der globalen Handelspolitik. Die Beschäftigung fiel am stärksten seit Februar 2024, was zu einem vierten monatlichen Anstieg der unerledigten Arbeiten führte. Im Gegensatz dazu stieg die Produktion im 15. Monat, wobei sich das Wachstumstempo beschleunigte, im Einklang mit dem Trend bei den neuen Aufträgen. Die Einkaufsmengen stiegen weiter, unterstützt durch bessere Lieferzeiten, was es den Firmen ermöglichte, zum sechsten Mal die Lagerbestände zu erhöhen. Auf Kostenseite stabilisierten sich die Inputpreise, wobei Rabatte der Lieferanten steigende Rohstoffkosten ausglichen. Die Verkaufspreise fielen im schnellsten Tempo seit Juli 2023. Schließlich verbesserte sich die Stimmung. „Die seit September 2024 eingeführten Maßnahmen haben greifbare Ergebnisse geliefert“, sagte Dr. Wang Zhe, Senior Economist bei der Caixin Insight Group.
2025-02-03