Der Caixin China General Manufacturing PMI lag im Januar 2025 bei 50,1, unterhalb der Marktkonsenserwartungen und dem Dezemberwert von 50,5.
Es war der vierte Monat in Folge mit Wachstum der Fabriktätigkeit, jedoch das langsamste in der Reihe, da die Auslandsaufträge im zweiten Monat in Folge schrumpften, bedingt durch steigende Herausforderungen in der globalen Handelspolitik.
Die Beschäftigung fiel am stärksten seit Februar 2024, was zu einem vierten monatlichen Anstieg der unerledigten Arbeiten führte.
Im Gegensatz dazu stieg die Produktion im 15.
Monat, wobei sich das Wachstumstempo beschleunigte, im Einklang mit dem Trend bei den neuen Aufträgen.
Die Einkaufsmengen stiegen weiter, unterstützt durch bessere Lieferzeiten, was es den Firmen ermöglichte, zum sechsten Mal die Lagerbestände zu erhöhen.
Auf Kostenseite stabilisierten sich die Inputpreise, wobei Rabatte der Lieferanten steigende Rohstoffkosten ausglichen.
Die Verkaufspreise fielen im schnellsten Tempo seit Juli 2023.
Schließlich verbesserte sich die Stimmung.
„Die seit September 2024 eingeführten Maßnahmen haben greifbare Ergebnisse geliefert“, sagte Dr.
Wang Zhe, Senior Economist bei der Caixin Insight Group.