Der S&P Global Australia Services PMI Business Activity Index stieg im März 2025 von 50,8 im Februar auf 51,6 und markierte damit den höchsten Stand in sieben Monaten. Diese Beschleunigung der Dienstleistungsaktivität wurde durch einen signifikanten Anstieg neuer Geschäfte angetrieben, die sich mit der schnellsten Rate seit fast drei Jahren ausweiteten. Faktoren wie bessere wirtschaftliche Bedingungen, Marketingbemühungen und wachsendes Interesse der Kunden wurden als wesentliche Beiträge zur stärkeren Nachfrage genannt. Exportgeschäfte gingen jedoch leicht zurück, hauptsächlich aufgrund von Störungen durch den Zyklon Alfred, einschließlich seiner Auswirkungen auf den Tourismus. Darüber hinaus führten wetterbedingte Störungen erstmals seit April des Vorjahres zu einem Anstieg der ausstehenden Geschäfte. Die Beschäftigungsniveaus im Sektor setzten ihren Anstieg fort, angetrieben von höheren aktuellen und zukünftigen Aktivitätsniveaus. Trotz positiver Aussichten für den Umsatz in den kommenden Monaten führten geopolitische Bedenken zu einem Rückgang des Gesamtstimmungsindex, der den niedrigsten Stand seit November erreichte.
Dienstleistungs-PMI in Australien stieg im Februar von 51,20 Punkten im Januar 2025 auf 51,40 Punkte. Dienstleistungs-PMI in Australien betrug im Zeitraum von 2016 bis 2025 durchschnittlich 51,61 Punkte. Der Index erreichte im April 2021 mit 58,80 Punkten seinen bisherigen Höchststand und verzeichnete im April 2020 mit 19,50 Punkten einen Tiefststand.
Dienstleistungs-PMI in Australien stieg im Februar von 51,20 Punkten im Januar 2025 auf 51,40 Punkte. Der Services-PMI in Australien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 51,50 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der S&P Global Services PMI Australiens bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 52,60 Punkten liegen wird.