Australien: Monatlicher VPI auf 3-Monats-Tief

2025-03-26 00:38 Chusnul Chotimah 1 Minute Lesezeit

Der monatliche Verbraucherpreisindex (VPI) Australiens stieg im Februar 2025 um 2,4% im Jahresvergleich, nachdem er im Januar mit 2,5% ein Viermonatshoch erreicht hatte, und lag unter den Prognosen von 2,5%.

Dies war die niedrigste Inflationsrate seit letztem November, wobei sich die Lebensmittelpreise moderierten (3,1% gegenüber 3,3%), hauptsächlich aufgrund eines geringeren Anstiegs bei mehreren Lebensmitteln.

Auch die Wohnkosten stiegen schwächer (1,8% gegenüber 2,1%), da die Mietkosten so gering wie seit März 2023 nicht mehr stiegen (5,5% gegenüber 5,8%) und neue Wohnungen so langsam wie seit Mai 2021 nicht mehr zulegten (1,6% gegenüber 2,0%), während die Strompreise schneller fielen (-13,2% gegenüber -11,5%), was auf die Auswirkungen staatlicher Rabatte in Victoria zurückzuführen ist.

Zudem stiegen die Preise für Kleidung (1,8% gegenüber 2,1%), Bildung (5,6% gegenüber 6,5%) und Finanzdienstleistungen (4,5% gegenüber 5,3%) weniger stark, während die Transportpreise zum ersten Mal seit 3 Monaten fielen (-0,9% gegenüber 0,5%), da die Kraftstoffpreise am stärksten seit 3 Monaten sanken.

Die jährliche Kerninflation sank auf 2,7%.

Ohne volatile Posten und Reisen stieg der VPI um 2,7%, was eine Verlangsamung gegenüber einem Anstieg von 2,9% im Januar darstellt.

Verwandte Nachrichten