Der monatliche Verbraucherpreisindex (VPI) Australiens stieg im Januar 2025 um 2,5% im Jahresvergleich, unverändert gegenüber dem Vormonat, aber unter den Markterwartungen von 2,6%.
Trotz dessen blieb die Inflation auf ihrem höchsten Stand seit August, da die Lebensmittelpreise am stärksten in 3 Monaten stiegen (3,3% vs.
2,7% im Dezember), hauptsächlich aufgrund eines Anstiegs der Obstkosten um 12,3%.
Unterdessen erreichte die Wohnungsinflation ein 5-Monats-Hoch (2,1% vs.
1,5%), da langsamere Anstiege bei den Mietkosten (5,8% vs.
6,2%) und neuen Wohnungen (2,0% vs.
2,3%) durch den geringsten Rückgang der Strompreise seit 6 Monaten (-11,5% vs.
-17,9%) ausgeglichen wurden, da die Wirkung staatlicher Rabatte nachließ.
Zusätzlicher Aufwärtsdruck kam von Alkohol und Tabak (6,4% vs.
5,8%), Bekleidung (2,1% vs.
1,3%), Einrichtungsgegenständen (1,0% vs.
1,3%), Gesundheit (4,0% vs.
4,0%), Freizeit (0,9% vs.
1,6%), Transport (0,5% vs.
0,7%) und Finanzdienstleistungen (5,3% vs.
5,2%).
Die jährliche Kerninflation stieg leicht auf 2,8% von 2,7% im Dezember.
Ohne volatile Posten und Reisen stieg der VPI um 2,9%, der höchste Wert in 5 Monaten.