RBA vorsichtig bei Zinsausblick: April-Protokoll

2025-04-15 02:05 Farida Husna 1 Minute Lesezeit

Es war der Reserve Bank of Australia (RBA) noch nicht möglich, den Zeitpunkt der nächsten Zinsschritte festzulegen, da der Vorstand betonte, dass man datenabhängig bleiben und auf sich entwickelnde Risiken achten müsse, wie aus dem Protokoll der April-Sitzung hervorgeht.

Während der Sitzung hielt die Zentralbank den Leitzins bei 4,35% und stellte fest, dass die Inflation allmählich weiter nachließ, während der Arbeitsmarkt angespannt blieb.

Unterdessen wurden die finanziellen Bedingungen als etwas restriktiv angesehen, und der wirtschaftliche Ausblick entsprach weitgehend den früheren Prognosen.

Die Mitglieder hoben zweiseitige Risiken hervor: Die Inlandsnachfrage und Löhne könnten die Inflation anheizen, während eine anhaltende Schwäche am Arbeitsmarkt oder ein schwacher Konsum die Disinflation beschleunigen könnten.

Sie stellten auch fest, dass die im Bundeshaushalt angekündigte Verlängerung der Energievergütung das Profil der Gesamtinflation in den Jahren 2025 und 2026 beeinflussen würde.

Weltweit hatten die Risiken zugenommen, insbesondere durch Unsicherheiten in der Handelspolitik, obwohl deren Auswirkungen auf Australien begrenzt blieben.

Verwandte Nachrichten