Die jährliche Inflationsrate Australiens fiel im vierten Quartal 2024 von 2,8% im dritten Quartal auf 2,4%, was unter der Markterwartung von 2,5% lag.
Dies war der niedrigste Wert seit dem ersten Quartal 2021, da die Wareninflation deutlich nachließ (0,8% gegenüber 1,4% im dritten Quartal), hauptsächlich aufgrund stark rückläufiger Preise für Strom (-25,2% gegenüber -15,8%) und Kraftstoff (-7,9% gegenüber -6,2%) aufgrund der anhaltenden Auswirkungen von Energierechnungsrabatten sowie eines langsameren Anstiegs der Kosten für neue Wohnungen.
Gleichzeitig erreichte die Dienstleistungspreisinflation ein Drei-Quartal-Tief (4,3% gegenüber 4,6%).
Bemerkenswert ist, dass die Preise für Lebensmittel (3,0% gegenüber 3,3%), Alkohol und Tabak (6,2% gegenüber 6,7%), Kleidung (1,3% gegenüber 1,7%), Wohnen (1,0% gegenüber 2,8%), Gesundheit (4,0% gegenüber 4,8%) sowie Versicherungen und Finanzdienstleistungen (5,4% gegenüber 6,2%) nachließen.
Im Gegensatz dazu beschleunigten sich die Kosten für Freizeit (3,3% gegenüber 2,1%), Bildung (6,5% gegenüber 6,4%) und Haushaltsdienstleistungen (1,5% gegenüber 0,7%).
Der Trimmed Mean CPI der RBA stieg um 3,2% im Jahresvergleich, der langsamste Anstieg seit drei Jahren, unter den Prognosen von 3,3%, übertraf jedoch immer noch das Ziel der Zentralbank von 2-3%.