Die Exportpreise Australiens stiegen im vierten Quartal 2024 um 3,6% gegenüber dem Vorquartal, nach einem Rückgang von 4,3% im dritten Quartal, was den ersten Anstieg seit dem vierten Quartal 2023 markiert.
Hauptbeiträge zum Wachstum waren metallische Erze und Metallschrott (7,0%), angeführt von einer Erholung der Eisenerzpreise zu Beginn des Quartals nach der Ankündigung von Konjunkturmaßnahmen; Gas, natürlich und verarbeitet (5,3%), da die höhere Nachfrage nach LNG in Nordasien und Europa die globalen LNG-Spotpreise antrieb; und Gold, nicht monetär (9,7%), da der Goldpreis im Oktober seinen Höchststand erreichte, aufgrund steigender Nachfrage angesichts anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheit.
Die fortgesetzten Goldkäufe durch Zentralbanken und die globale monetäre Lockerung sorgten ebenfalls für eine hohe Nachfrage nach Gold.
Der Anstieg wurde durch Kohle, Koks und Briketts (-3,3%) ausgeglichen, wobei scharfe Preisrückgänge bei metallurgischer Kohle zu Beginn des Quartals aufgrund der schwachen chinesischen Immobilienbranche, die die Stahlnachfrage drosselte, zu verzeichnen waren.
Im Jahresvergleich bis zum vierten Quartal fielen die Exportpreise um 8,6%, der stärkste Rückgang in 5 Quartalen, nach einem Rückgang von 6,8% im dritten Quartal.