Der CoreLogic Home Value Index Australiens blieb im Januar unverändert und zeigte keine Veränderung (0,0%) nach einem Rückgang von 0,1% im Dezember, welcher den ersten negativen Wert seit fast zwei Jahren darstellte.
Die allgemeine Stabilität war hauptsächlich auf die schwächere Performance in den Hauptstadtstädten zurückzuführen, wo die Immobilienwerte um 0,2% fielen.
Im Gegensatz dazu stiegen die Wohnimmobilienwerte in den ländlichen Gebieten weiter an, erhöhten sich um 0,4% und erreichten neue Rekordhöhen.
Unter den acht Hauptstadtstädten verzeichneten drei einen Rückgang der Immobilienwerte: Melbourne erlebte den größten Rückgang (-0,6%), gefolgt vom ACT (-0,5%) und Sydney (-0,4%).
Währenddessen blieben die Immobilienwerte in Hobart im Januar stabil, während Brisbane und Perth weiterhin ein Wachstum verzeichneten.
Adelaide zeigte einen widerstandsfähigeren Trend, obwohl das Tempo der Zuwächse sich verlangsamt hat.