Der Westpac-Melbourne Institute Consumer Sentiment Index in Australien stieg im Mai 2025 um 2,2% im Monatsvergleich auf 92,1, nachdem er im April um 6,0% gefallen war.
Dies markiert den dritten Anstieg in diesem Jahr, bedingt durch eine Erholung der Finanzmärkte und das Ergebnis der Bundestagswahl.
Der Subindex „Familienfinanzen im Vergleich zum Vorjahr“ sprang um 7,0% auf 75,1, obwohl die Erwartungen für die Familienfinanzen in den nächsten 12 Monaten um 0,8% auf 100,7 fielen.
Das Vertrauen in die wirtschaftlichen Bedingungen für das kommende Jahr stieg um 2,8% auf 93,0, und der Ausblick für die nächsten fünf Jahre erhöhte sich um 0,2% auf 98,6.
Der Index „Zeit, um ein größeres Haushaltsgerät zu kaufen“ verbesserte sich ebenfalls und stieg um 3,5% auf 93,2.
Die Erwartungen zur Arbeitslosigkeit sanken um 2,1% auf 121,3 und blieben damit unter dem langfristigen Durchschnitt von 129.
Mathew Hassan, Leiter der australischen Makroprognosen, bemerkte, dass alle Inflationsmaße nun wieder innerhalb des 2–3%-Ziels der Zentralbank liegen, fügte jedoch hinzu, dass die aktuellen politischen Rahmenbedingungen weiterhin auf den Verbrauchern lasten.