Australiens Handelsbilanzüberschuss bei Waren verringerte sich im Mai 2025 deutlich auf 2,24 Milliarden AUD, nachdem er im April auf 4,86 Milliarden AUD nach unten korrigiert worden war und damit deutlich unter den Markterwartungen von 5,0 Milliarden AUD lag.
Dies markierte den kleinsten Handelsbilanzüberschuss seit August 2020, da die Exporte zurückgingen, während die Importe stiegen.
Die Exporte fielen um 2,7% gegenüber dem Vormonat auf ein Drei-Monats-Tief von 42,40 Milliarden AUD, nach einem nach unten korrigierten Rückgang von 1,7% im April.
Der Rückgang wurde teilweise durch einen 5,5%igen Rückgang der Lieferungen in die Vereinigten Staaten verursacht, die von den unter der Trump-Regierung verhängten Zöllen betroffen waren.
Im Gegensatz dazu stiegen die Exporte nach China, Australiens wichtigstem Handelspartner, um 1,9%.
Nach Warenkategorie sanken die Exporte für landwirtschaftliche Güter (-3,5%), nicht-landwirtschaftliche Güter (-2,4%) und nicht-monetäres Gold (-3,4%).
In der Zwischenzeit stiegen die Importe um 3,8% auf einen Rekordwert von 40,16 Milliarden AUD, beschleunigt von einem nach oben korrigierten Anstieg von 1,6% im April, hauptsächlich aufgrund einer stärkeren Nachfrage nach Investitionsgütern.