Deutsche Erzeugerpreise fallen erstmals seit 5 Monaten

2025-04-17 06:07 Chusnul Chotimah 1 Minute Lesezeit

Die Erzeugerpreise in Deutschland sanken im März 2025 unerwartet um 0,2% im Jahresvergleich, nachdem sie im Februar um 0,7% gestiegen waren und die Markterwartungen eines Anstiegs von 0,4% verfehlten.

Dies war der erste Rückgang der Erzeugerpreise seit letztem Oktober, hauptsächlich bedingt durch niedrigere Energiepreise (-3,6%), wobei die Strompreise um 4,3% fielen, Erdgas um 3,6% sank und Fernwärme um 1,9% zurückging.

Im Gegensatz dazu stiegen die Preise für nicht dauerhafte Konsumgüter um 2,6% und für dauerhafte Konsumgüter um 1,3%.

Bemerkenswert ist auch, dass die Kosten für Investitionsgüter um 1,9% zunahmen, insbesondere bei Maschinen (+2,0%) und Kraftfahrzeugen, Anhängern und Sattelanhängern (+1,4%).

Darüber hinaus stiegen die Preise für Vorleistungsgüter um 0,5%.

Ohne Energie stiegen die Erzeugerpreise um 1,4%.

Auf monatlicher Basis fiel der Erzeugerpreisindex (PPI) um 0,7%, was den vierten Monat in Folge eines Rückgangs markiert und die stärksten Rückgänge seit Dezember 2023 darstellt, nach einem Rückgang von 0,2% im Vormonat und verfehlte den Marktkonsens eines Rückgangs von 0,1%.

Verwandte Nachrichten