Deutsche Erzeugerpreise steigen weniger als erwartet

2025-01-20 07:18 Kyrie Dichosa 1 Minute Lesezeit

Die Erzeugerpreise in Deutschland stiegen im Dezember 2024 um 0,8% im Vergleich zum Vorjahr, nach einem Anstieg von 0,1% im November, lagen jedoch unter dem erwarteten Anstieg von 1,1%.

Dies war der zweite aufeinanderfolgende Monat mit Wachstum der Erzeugerpreise nach mehr als einem Jahr der Deflation, hauptsächlich getrieben durch höhere Preise für Investitionsgüter (1,8%), insbesondere für Maschinen, Kraftfahrzeuge, Anhänger und Sattelanhänger.

Auch die Kosten für nicht dauerhafte Konsumgüter (2,6%) und Vorleistungsgüter (0,1%) stiegen.

Unterdessen fielen die Energiepreise um 0,2%, wobei höhere Fernwärmepreise (17,2%) fast die Rückgänge bei Erdgas (-5,6%), Strom (-1,3%), Mineralölprodukten (-4%) und Kraftstoff (-3,9%) ausglichen.

Ohne Berücksichtigung der Energie stiegen die Erzeugerpreise um 1,2%.

Auf Monatsbasis fiel der Erzeugerpreisindex (PPI) um 0,1%, nach einem Anstieg von 0,5% im November.

Für das gesamte Jahr lag der durchschnittliche jährliche Rückgang der Erzeugerpreise bei 1,8%.

Verwandte Nachrichten