Die jährliche Verbraucherpreisinflation in Deutschland sank im Juni 2025 auf 2,0 %, nach 2,1 % im Mai und unter den Markterwartungen von 2,2 %, wie eine vorläufige Schätzung zeigt.
Dies markiert den niedrigsten Stand seit Oktober 2024 und bringt die Inflation erstmals seitdem wieder in Einklang mit dem Ziel der Europäischen Zentralbank.
Die Dienstleistungspreisinflation sank leicht auf 3,3 % von 3,4 % im Vormonat, während die Warenpreisinflation von 0,9 % auf 0,8 % fiel.
Der Rückgang wurde hauptsächlich durch eine Verlangsamung der Lebensmittelpreisinflation (2,0 % gegenüber 2,8 %) und einen Rückgang der Energiepreise (-3,5 % gegenüber -4,6 %) getrieben.
Die Kerninflation, die Lebensmittel und Energie ausschließt, sank auf ein Drei-Monats-Tief von 2,7 %.
Auf monatlicher Basis blieben die Verbraucherpreise im Juni unverändert, nach einem Anstieg um 0,1 % im Mai.