Deutsche Inflationsrate auf 6-Monats-Tief bestätigt

2025-05-14 06:07 Chusnul Chotimah 1 Minute Lesezeit

Die Verbraucherpreisinflation in Deutschland wurde im April 2025 mit 2,1 % bestätigt, dem niedrigsten Wert seit Oktober 2024, was den zweiten Monat in Folge einer moderaten Inflation markiert.

Die Inflation bei Waren ging stark auf 0,5 % von 1,0 % im März zurück, was hauptsächlich auf einen starken Rückgang der Energiepreise (-5,4 % gegenüber -2,8 %) zurückzuführen ist, der vor allem durch niedrigere Preise für Kraftstoffe, feste Brennstoffe und Heizöl sowie einen geringeren Anstieg der Lebensmittelkosten (2,8 % gegenüber 3,0 %) beeinflusst wurde.

Im Gegensatz dazu beschleunigte sich die Dienstleistungsinflation auf ein Dreimonatshoch von 3,9 % gegenüber 3,5 %, während die Kerninflation—die Energie und Lebensmittel ausschließt—auf 2,9 % von einem mehr als dreijährigen Tief von 2,6 % im März stieg.

Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise um 0,4 %, nach einem Anstieg von 0,3 % im Vormonat.

Unterdessen stieg die EU-harmonisierte Inflationsrate im Jahresvergleich um 2,2 %, nach einem Anstieg von 2,3 % im März, während die monatlich harmonisierten Verbraucherpreise um 0,5 % stiegen und damit leicht von einem Anstieg von 0,4 % zurückgingen.

Verwandte Nachrichten