Deutsche Auftragseingänge in der Industrie überraschend gesunken

2025-08-06 06:16 Farida Husna 1 Minute Lesezeit

Die Aufträge in deutschen Fabriken fielen im Juni 2025 um 1,0 % gegenüber dem Vormonat und verfehlten damit die Markterwartungen eines Anstiegs um 1,0 %.

Dies folgte auf einen nach unten revidierten Rückgang um 0,8 % im Mai.

Dies markierte den zweiten monatlichen Rückgang in Folge, der hauptsächlich durch einen starken Rückgang der Bestellungen für Flugzeuge, Schiffe, Züge und Militärfahrzeuge um 23,1 % verursacht wurde.

Die Nachfrage schwächte sich auch im Automobilsektor (-7,6 %) und bei Metallerzeugnissen (-12,9 %) ab.

Im Gegensatz dazu stiegen die Bestellungen für elektrische Ausrüstungen um 23,5 %.

Die Bestellungen für Investitionsgüter fielen um 5,3 %, während die Bestellungen für Vorleistungsgüter (6,1 %) und Konsumgüter (0,5 %) stiegen.

Die ausländische Nachfrage schrumpfte um 3,0 %, wobei die Bestellungen von außerhalb des Euroraums um 7,8 % zurückgingen, was teilweise durch einen Anstieg der Bestellungen aus dem Binnenmarkt um 5,2 % ausgeglichen wurde.

In der Zwischenzeit stiegen die inländischen Bestellungen um 2,2 %.

Ohne Großaufträge stieg die Gesamtnachfrage um 0,5 %.

Auf einer weniger volatilen Dreimonatsdurchschnittsbasis stiegen die Aufträge in den Fabriken im 2.

Quartal 2025 um 3,1 %, gestützt durch eine vorgezogene Nachfrage vor den erwarteten globalen Zollanhebungen und einer Erholung der Handelsaktivitäten im Euroraum.

Verwandte Nachrichten