Deutsche Aufträge für Fabriken fallen stärker als erwartet

2025-07-04 06:16 Farida Husna 1 Minute Lesezeit

Die Aufträge in deutschen Fabriken fielen im Mai 2025 im Vergleich zum Vormonat um 1,4%, und verfehlten damit die Markterwartungen eines Rückgangs um 0,1%, nachdem sie im Vormonat um revidierte 1,6% gestiegen waren.

Dies war der erste Rückgang seit Januar und wurde maßgeblich von einem Einbruch von 17,7% bei Bestellungen für Computer-, Elektronik- und optische Produkte beeinflusst, nachdem im April mehrere Großaufträge eingegangen waren.

Auch die Nachfrage nach elektrischen Geräten (-6,2%) und Grundmetallen (-5,1%) schwächte sich ab.

Im Gegensatz dazu stiegen die Bestellungen für Metallprodukte (18,2%) und andere Transportmittel (6,8%).

Die Bestellungen für Investitionsgüter sanken um 4,1%, und die für Vorleistungsgüter um 3,4%, während Konsumgüter um 3,1% stiegen.

Die inländischen Aufträge brachen um 7,8% ein, was einen Anstieg der ausländischen Nachfrage um 2,9% ausglich.

Dieser Anstieg wurde durch einen Sprung von 9,0% bei Bestellungen aus Ländern außerhalb des Euroraums getrieben, trotz eines Rückgangs um 6,5% aus der Eurozone.

Ohne Großaufträge fiel die Gesamtnachfrage um 3,1%.

Auf einer weniger volatilen Dreimonatsbasis stiegen die Fabrikbestellungen im Zeitraum März bis Mai 2025 um 2,1%, teilweise unterstützt durch den 90-tägigen Handelsstillstand.

Verwandte Nachrichten