Die Aufträge in deutschen Fabriken stiegen im April 2025 um 0,6% gegenüber dem Vormonat und widersetzten sich damit den Markterwartungen eines Rückgangs um 1,0% nach einem nach unten korrigierten Anstieg um 3,4% im März.
Die Bestellungen für Computer-, Elektronik- und optische Produkte stiegen um 21,5%, aufgrund mehrerer Großaufträge.
Auch die Nachfrage nach Flugzeugen, Schiffen, Zügen (7,1%) und Metallprodukten (4,4%) war höher.
Allerdings fielen die Bestellungen für Elektrogeräte (-9,2%), Maschinen und Ausrüstungen (-4,2%) sowie Pharmazeutika (-14,1%).
Die Bestellungen für Investitionsgüter stiegen um 4,1%, während die für Vorleistungsgüter (-3,4%) und Konsumgüter (-5,9%) zurückgingen.
Die inländischen Bestellungen wuchsen um 2,2%, was einen Rückgang der ausländischen Bestellungen um 0,3% ausglich, wobei die Nachfrage aus dem Euroraum um 0,5% stieg, während die Bestellungen aus dem Nicht-Euroraum um 0,9% fielen.
Ohne Großaufträge stiegen die Bestellungen um 0,3%.
Auf einer weniger volatilen Dreimonatsbasis stiegen die Bestellungen im Zeitraum Februar-April 2025 um 0,5%, was darauf hindeutet, dass die Auswirkungen der US-Zölle noch nicht spürbar sind.