Die Aufträge in deutschen Fabriken stiegen im März 2025 um 3,6% gegenüber dem Vormonat und übertrafen damit deutlich die Markterwartungen von 1,3%.
Dies markierte eine Erholung nach der Stagnation im Vormonat und war der stärkste Anstieg seit Dezember.
Die Zuwächse waren breit gefächert und betrafen verschiedene Sektoren, darunter Elektrogeräte (14,5%), Maschinen und Ausrüstungen (5,3%), Flugzeuge, Schiffe, Züge und Militärfahrzeuge (13,0%), die Automobilindustrie (2,5%) und Pharmazeutika (17,3%).
Die Aufträge stiegen für Konsumgüter (8,7%), Investitionsgüter (3,7%) und Vorleistungsgüter (2,5%).
Die inländischen Aufträge wuchsen um 2,0%, während die ausländischen Aufträge um 4,7% stiegen, angetrieben von einer höheren Nachfrage sowohl aus dem Euroraum (8,0%) als auch aus Ländern außerhalb des Euroraums (2,8%).
Ohne Großaufträge stiegen die Auftragseingänge um 3,2% gegenüber Januar.
Im Vergleich der letzten drei Monate waren die neuen Aufträge im ersten Quartal 2025 jedoch um 2,3% gegenüber dem Vorquartal gesunken.