Deutsche Industrieaufträge stagnieren unerwartet im Februar

2025-04-04 06:19 Farida Husna 1 Minute Lesezeit

Die Auftragseingänge in Deutschland stagnierten im Februar 2025 im Vergleich zum Vormonat und verfehlten die Markterwartungen eines Wachstums von 3,5%, während sie einen nach unten revidierten Rückgang von 5,5% im Januar umkehrten.

Zuwächse bei der Nachfrage nach Flugzeugen, Schiffen, Zügen, Militärfahrzeugen (3,8%), im Maschinenbau (3,4%) und in der Automobilindustrie (0,6%) wurden durch Rückgänge bei Metallerzeugnissen (-7,4%), elektrischen Ausrüstungen (-5,9%) und Pharmazeutika (-5,9%) ausgeglichen.

Die Auftragseingänge für Konsumgüter schrumpften (-5,2%) ebenso wie für Vorleistungsgüter (-1,3%), während sie für Investitionsgüter um 1,5% stiegen.

Die Inlandsaufträge gingen um 1,2% zurück.

Allerdings stiegen die Auslandsaufträge um 0,8%, wobei die Nachfrage aus dem Euroraum sank (-3,0%), während sie von außerhalb des Euroraums zunahm (3,4%).

Ohne Berücksichtigung von Großaufträgen gingen die Auftragseingänge im Vergleich zu Januar um 0,2% zurück.

Im Dreimonatsvergleich waren die Auftragseingänge von November 2024 bis Januar 2025 um 1,6% niedriger als in den vorherigen drei Monaten.

Verwandte Nachrichten