Deutsche Industrieaufträge steigen rasant

2025-02-06 07:18 Farida Husna 1 Minute Lesezeit

Die Auftragseingänge in deutschen Fabriken stiegen im Dezember 2024 um 6,9% gegenüber dem Vormonat und erholten sich damit von einem nach unten revidierten Rückgang um 5,2% im November.

Dies übertraf deutlich die Markterwartungen eines Anstiegs um 2,0%.

Es war das erste Wachstum in drei Monaten und das stärkste Tempo seit September, angetrieben durch einen Anstieg von 55,5% bei Großaufträgen für Flugzeuge, Schiffe und Züge sowie einem Anstieg von 8,6% bei Maschinen- und Ausrüstungsaufträgen.

Im Gegensatz dazu fiel die Nachfrage im Automobilsektor um 3,2%.

Neue Aufträge stiegen in den meisten Kategorien, darunter Investitionsgüter (10,9%), Konsumgüter (7,7%) und Vorleistungsgüter (0,2%).

Inlandsaufträge stiegen um 14,6%, während Auslandsaufträge um 1,4% zunahmen, wobei die Nachfrage aus dem Euroraum um 6,2% stieg, aber die Aufträge aus dem Rest der Welt um 1,5% zurückgingen.

Ohne Großaufträge stiegen die Auftragseingänge um 2,2% gegenüber November.

Im Vergleich von drei Monaten blieben die neuen Aufträge im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal unverändert.

Für das Gesamtjahr schrumpften die Auftragseingänge um 3,0%, nach Bereinigung um Kalendereffekte.

Verwandte Nachrichten