Deutschlands Leistungsbilanzüberschuss weitete sich im März 2025 auf 34,1 Milliarden EUR aus, verglichen mit 29,5 Milliarden EUR im Vorjahr.
Es war der größte Leistungsbilanzüberschuss in der Geschichte, angetrieben durch einen höheren Primäreinkommensüberschuss, der von 15,7 Milliarden EUR auf 19,9 Milliarden EUR stieg, und ein geringeres Defizit bei den Dienstleistungen von 3,0 Milliarden EUR, verglichen mit 3,3 Milliarden EUR.
Der Überschuss bei den Waren ging leicht auf 22,4 Milliarden EUR von 23,5 Milliarden EUR zurück, da die Importe um 4,3 % wuchsen, während die Exporte langsamer um 2,5 % zunahmen.
Unterdessen verringerte sich das Defizit bei den Sekundäreinkommen auf 5,2 Milliarden EUR von 6,4 Milliarden EUR.
Im gesamten ersten Quartal 2025 ging der Leistungsbilanzüberschuss jedoch auf 75,3 Milliarden EUR zurück, verglichen mit 82,7 Milliarden EUR im gleichen Zeitraum 2024.